
Mercedes-Benz 450 SLC Coupe, C107 mehrfach VORHANDEN!
44.900 €
Technische Daten
- Bauart:
- Coupé
- Farbe:
- blau
- Erstzulassung:
- 05/1979
- Türen:
- 2
- Kilometerstand:
- 80.643 km
- Hubraum:
- 4.520 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 218 PS(160 kW)
- Getriebe:
- Automatik
Ausstattung
- Klimaanlage
- Fensterheber elektrisch
Beschreibung
• Fahrzeugstandort: Bovenden
E-Fenster links, E-Fenster rechts, Klimaanlage, Automatik
Bei Rckfragen Tel. +49 551/820244!
Farbe: blau
Stoff: Tex Stoff creme caro
H-Kennzeichen mchlich
Japan Import
Insgesamt ca. 17.400 EUR in Restaurierung, Verschleiteile sowie Standschden investiert.
Ausstattung: Mittelarmlehne, Wurzelholz, 4 x elektrische Fenster, Servolenkung.
Der SLC, wie das Sportcoup offiziell hie, hatte seine Premiere auf dem Pariser Automobil-Salon im Oktober 1971. Bis zur Windschutzscheibe entsprach sein ueres dem des Roadsters. ber dem fnfsitzigen Fahrgastabteil streckt sich das flache Dach, das in eine riesige, in zwei Richtungen gewlbte, sehr schrg stehende Heckscheibe mndet, die wiederum dem Heck eine vergleichsweise groe Lnge diktiert und dessen Kofferraumdeckel im Gegensatz zum Roadster eine leicht konvexe Kontur aufweist. In der Seitenansicht wird die Lnge durch den greren Radstand dokumentiert, 2820 gegenber 2460 Millimeter, und auch durch die Linie der Seitenscheiben, die, wie bei einem Mercedes-Benz-Coup blich, voll versenkbar sind, ohne strende B-Sule. Beim SLC stellte sich in dieser Frage jedoch eine Schwierigkeit: Der kurze Abstand zwischen Tr und hinterem Radlauf verlangte nach einem komplizierten und daher potentiell stranflligen Dreh-Kipp-Versenkmechanismus, um die hinteren Seitenscheiben komplett versenken zu lassen. Karl Wilferts Ausweg aus diesem Dilemma waren die spter stilistisch nicht unumstrittenen, aber hchst markanten, doppelt verglasten -Sichtblenden- mit den eingebauten Lamellen, die das Seitenfenster unterteilen und so verkleinern, dass der vordere bewegliche Teil ganz versenkt werden kann.
ZUBEHRANGABEN OHNE GEWHR, nderungen, Zwischenverkauf und Irrtmer vorbehalten!
.
E-Fenster links, E-Fenster rechts, Klimaanlage, Automatik
Bei Rckfragen Tel. +49 551/820244!
Farbe: blau
Stoff: Tex Stoff creme caro
H-Kennzeichen mchlich
Japan Import
Insgesamt ca. 17.400 EUR in Restaurierung, Verschleiteile sowie Standschden investiert.
Ausstattung: Mittelarmlehne, Wurzelholz, 4 x elektrische Fenster, Servolenkung.
Der SLC, wie das Sportcoup offiziell hie, hatte seine Premiere auf dem Pariser Automobil-Salon im Oktober 1971. Bis zur Windschutzscheibe entsprach sein ueres dem des Roadsters. ber dem fnfsitzigen Fahrgastabteil streckt sich das flache Dach, das in eine riesige, in zwei Richtungen gewlbte, sehr schrg stehende Heckscheibe mndet, die wiederum dem Heck eine vergleichsweise groe Lnge diktiert und dessen Kofferraumdeckel im Gegensatz zum Roadster eine leicht konvexe Kontur aufweist. In der Seitenansicht wird die Lnge durch den greren Radstand dokumentiert, 2820 gegenber 2460 Millimeter, und auch durch die Linie der Seitenscheiben, die, wie bei einem Mercedes-Benz-Coup blich, voll versenkbar sind, ohne strende B-Sule. Beim SLC stellte sich in dieser Frage jedoch eine Schwierigkeit: Der kurze Abstand zwischen Tr und hinterem Radlauf verlangte nach einem komplizierten und daher potentiell stranflligen Dreh-Kipp-Versenkmechanismus, um die hinteren Seitenscheiben komplett versenken zu lassen. Karl Wilferts Ausweg aus diesem Dilemma waren die spter stilistisch nicht unumstrittenen, aber hchst markanten, doppelt verglasten -Sichtblenden- mit den eingebauten Lamellen, die das Seitenfenster unterteilen und so verkleinern, dass der vordere bewegliche Teil ganz versenkt werden kann.
ZUBEHRANGABEN OHNE GEWHR, nderungen, Zwischenverkauf und Irrtmer vorbehalten!
.
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Gassmann GmbH
Alte Bundesstraße 48
37120 Bovenden
Deutschland
Der Verkäufer interessiert sich dafür, wie Sie ihn gefunden haben. Erwähnen Sie Motor-Klassik!
Handelsregister: Amtsgericht Göttingen
Handelsregisternr: HRB 1396
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE 115314291
Vertretungsberechtigt: Helmut Gassmann