
Amilcar C3 C3
Technische Daten
- Bauart:
- Cabrio
- Farbe:
- silber
- Erstzulassung:
- 01/1927
- Kilometerstand:
- 23.048 km
- Hubraum:
- 998 ccm
- Kraftstoff:
- Benzin
- Leistung:
- 35 PS(26 kW)
- Getriebe:
- Schaltgetriebe
Beschreibung
Der hier angebotene Oldtimer, ein Amilcar c3 Serie 26 ist ein seltenes Fahrzeug aus dem Jahre 1927. Das Fahrzeug hat eine klassische Sportwagenkarosserie in Tropfenform, die zur Gewichtsersparnis aus unlackiertem Aluminium besteht. Eine simple Anordnung der Instrumente und ein vier Speichen Lenkrad zieren den funktionalen Innenraum des C3.
Ohne Windschutzscheibe und ohne Dach bietet dieses Fahrzeug ein sensationelles Fahrerlebnis und lä sst einen den frü hen Rennsport am eigenen Leib spü ren. Das Fahrgefü hl wird durch den 4 Zylinder Reihenmotor aus dem Hause Amilcar und einem 3-Gang-Schaltgetriebe vollumfä nglich abgerundet.
Sowohl der Motor als auch das Getriebe wurden vollstä ndig revidiert und die Arbeiten im Detail fotografisch dokumentiert. Der fast 100 Jahre alte Sportwagen erreicht mit seinen 998 ccm und 36 PS eine Hö chstgeschwindigkeit von 105 km/h.
Der Wagen befindet sich in einem tollen wiederaufgebauten Zustand und verfü gt ü ber 23.408 Kilometer Laufleistung. Das letzte Gutachten des Fahrzeuges stammt aus dem Jahr 2020 und verleiht dem Amilcar eine Zustandsnote 2 mit einem Wiederbeschaffungswert in Hö he von 80.000 € .
Durch die Seltenheit des Amilcars werden Sie mit diesem Exemplar sicherlich auf jeder Oldtimer-Rallye mit offenen Armen empfangen.
Unterlagen und Dokumentation
- Motor und Getriebe Revision fotografisch dokumentiert
- Wertgutachten (2020): Zustandsnote 2
Historie der Baureihe
Die Firma Amilcar ist 1921 von zwei Ingenieuren, Edmomd Moyet und André Morel in Paris gegrü ndet worden. Finanziert wurde der Aufbau durch Emil Akar und Jospeh Lamy.
Der Name Amilcar soll sich auch aus deren Namen (Akar/Lamy) ableiten.
Im Oktober des Grü ndungsjahres wurden die ersten Fahrzeuge des Typ‘ s CC auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Zu Beginn baute das Unternehmen sogenannte cycle cars, kurz „ CC“ - diese fungierten als Grundstein der zukü nftigen Amilcar Fahrzeuge. Cycle Cars waren allerdings Kleinwä gen im Leichtbaustil konzipiert und gebaut.
Die Nachfolgemodelle konnten durch das hö here Gewicht nicht mehr als „ CC“ angemeldet werden, dennoch behielt Amilcar das Kü rzel bei. Die frü hen Motoren erreichten leider nur wenig Leistung im Vergleich zu den damalig bekannten Herstellern.
Moyet und Morel erkannten die Notwendigkeit und adaptierten die Leistung erstaunlich schnell. Mit den Modellen CS und CGS schafften sie es dadurch ernstzunehmende Klein- und Sportwagen auf den Markt zu bringen. Eine enorme Steigerung und ein groß er Schritt in Richtung Sportfahrzeug bot das 1923 eingefü hrte Modell CGS, mit 1100ccm Hubraum und 33 PS. Dieses erreichte eine unfassbare Hö chstgeschwindigkeit von 115 km/h. Diese Leistung war ein groß er Erfolg fü r die Firma und verhalf ihr zu einer stets zunehmenden Beliebtheit. Die Produktion der Firma Amilcar endete bereits im Jahre 1939 aber die Spuren dieser Fahrzeuge reichen bis in die heutige Zeit.
Das Fahrzeug befindet sich in unserem Showroom in Stuttgart-Plieningen, in der Nä he von Flughafen/Messe. Eine Probefahrt inkl. Besichtigung auf der Bü hne sind nach Absprache mö glich.
Der Verkauf erfolgt auf Wunsch mit neuer Inspektion, Kundendienst und TÜ V. Auß erdem bieten wir Ihnen umfangreiches Zubehö r fü r Ihren neuen Traumwagen an. Bei Bedarf liefern wir das Fahrzeug auch gerne im geschlossenen Hä nger zu Ihnen.
Ö ffnungszeiten: Mo - Sa nach Terminvereinbarung
Carola Daimler Cars ist ein Unternehmen der Urenkelin von Erfinder und Visionä r Gottlieb Daimler. Wir sammeln, handeln und vermitteln Oldtimer, Youngtimer und Sammlerstü cke mit Potenzial und Geschichte. Dabei legen wir vor allem Wert
IHR KONTAKT ZUM HÄNDLER
Carola Daimler Cars CaBo GmbH
In den Entenäckern 14 ab
70599 Stuttgart-Plieningen
Deutschland
Handelsregister: AG Stuttgart
Handelsregisternr: HRB-734694
Umsatzsteuer-Identifikationsnr.: DE 273779971
Vertretungsberechtigt: Nils Pfeifer