VW 411/412 Typ 4 (1968 bis 1974) Kaufberatung

Vom Aussterben bedrohte Nasenbären

Die VW-Boxer-Szene hat den spröden Nasenbär zu spät entdeckt. Wer einen Guten will, muss lange suchen. Der Variant ist der Star, manche restaurieren ihn mit Idealismus.

VW 411/412, TYP 4, Frontansicht Foto: Karl-Heinz Augustin 6 Bilder

Karosserie-Check

Der Mittelklassewagen Typ 4 - 411 und 412 - war der erste VW mit selbsttragender Karosserie. Der Abschied vom Zentralrohr-Plattformrahmen aus Käfer und Typ 3 führte zu einer stark profilierten Bodengruppe mit zahlreichen rostanfälligen Hohlräumen. Auch der Vorderwagen mit zahlreichen Verstärkungsblechen rund um McPherson-Federbeine, Radhäuser und Reserveradmulde bietet viel Angriffsfläche für Korrosion. Hinten ist die Quertraverse, die der Aufnahme der Schräglenkerachse dient, trotz Ölnebel und Hitze mitunter durchgerostet.

Technik-Check

Der Flachboxer (wegen des planen Gebläses) im VW 411 ist eine Weiterentwicklung des bewährten Typ 3-Motors. Wer Vollgas-Exzesse vermeidet und den thermisch benachteiligten dritten Zylinder nicht ins Schwitzen bringt, erreicht Laufleistungen bis zu 200.000 km. Regelmäßige Ölwechsel sind bei dem Typ 4-Boxer wegen der kleinen Füllmenge von nur 3,5 Liter wichtig. Ölundichtigkeiten vor allem entlang der Stößelrohre sind ebenso VW-Boxer typisch wie die schlechte Vergaser-Synchronisation (412/412 S) oder Probleme mit der Bosch D-Jetronic-Einspritzung (411 E/412 E). Beides äußert sich in hohem Verbrauch und schlechten Übergängen beim Beschleunigen

Preise

Gut erhaltene Fahrzeuge kosten rund 5.700 Euro, mäßige VW Typ 4 gibt es ab 1.900 Euro.

Bei Einführung 1969 (VW 411 LE, Limousine 2T) :
8385 Mark

Ersatzteile

Die Ersatzteilsituation ist nicht schwierig, wie man denkt. Der luftgekühlte VW-Baukasten samt Bus und VW-Porsche 914/4 sorgt für Entspannung an der Technik-Front. Aber Karosserie- und Ausstattungsteile sind oft schwierig zu beschaffen. Clubs und Spezialisten helfen. WERK 34 hat einen eigenen Teilekatalog für den Typ 4 im Sortiment.

Schwachpunkte

  1. Kotflügel, Stehbleche vorn
  2. Reserveradmulde
  3. Federbeindome
  4. Schweller, Radhäuser
  5. Längsträger, Bodenprofil
  6. Hinterachs-Traverse
  7. Bosch D-Jetronic/2 Vergaseranl.
  8. Synchronring 2. Gang
  9. Kompression 3. Zylinder
  10. Ölundichtigkeiten Motor
  11. Eberspächer Standheizung
  12. Heizbirnen, Auspuffanlage
VW 411/412, TYP 4, Igelbild, Schwachstellen

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Die VW-Boxer-Szene hat den spröden Nasenbär zu spät entdeckt. Wer einen Guten will, muss lange suchen. Der Variant ist der Star, manche restaurieren ihn mit Idealismus.