Top 10 der teuersten Porsche weltweit
Diese 10 Porsche sind Millionen wert
Unter den weltweit teuersten Porsche sind Sportwagen der 1950er und Rennwagen der 2000er. Einer ist besonders prominent und teuer, wurde aber nicht verkauft.
02.02.2025 Andreas Of-AllingerFür den bisher teuersten Porsche der Welt stiegen die Gebote in wenigen Minuten auf 25 Millionen US-Dollar. Mecum hatte bereits Monate vor der Kissimee-Auktion für einen besonders prominenten Porsche 917 geworben: Das Auto mit der Chassisnummer 22 ist in Steve McQueens Film "Le Mans" zu sehen und gehört seit Jahren zur Sammlung von Jerry Seinfeld. Doch der Comedian und Autosammler behielt den Porsche. Das höchste Preisschild für einen Porsche trägt der Rennwagen mit der markanten Gulf-Lackierung trotz des Nichtverkaufs.
Der teuerste Porsche der Welt ist ein 917
Der weltweit teuerste Porsche, der bei einer Auktion verkauft wurde, ist ebenfalls ein 917. Gooding & Co hat das Kurzheck 2017 im kalifornischen Pebble Beach versteigert. Mit einem Verkaufspreis von 14,08 Millionen US-Dollar ist der Rennwagen bis heute der teuerste verkaufte Porsche.
Das Auto mit der Chassisnummer 024 war im Film "Le Mans" zu sehen – genau wie das Seinfeld-Auto. Der Rennwagen gehörte dem Schweizer Rennfahrer Jo Siffert.
Zwei Jahre vor dem Siffert-917 hat Gooding & Co. ebenfalls in Pebble Beach einen Porsche 956 versteigert. Der 1982 gebaute Le-Mans-Rennwagen übertraf mit einem Verkaufspreis von 10,12 Millionen US-Dollar das Estimate von 7 bis 9 Millionen und ist der zweitteuerste Porsche weltweit. Der dritte gebaute 956 hat eine Rennhistorie mit fünf Gesamtsiegen, darunter bei den 24h von Le Mans 1983, und eine prominente Fahrerliste vorzuweisen: Jacky Ickx, Derek Bell, Vern Schuppan, Al Holbert und Hurley Haywood fuhren den Wagen.
Porsche 956 und 911 GT1 auf Platz 2 und 3
Eine gute Renngeschichte steigert den Preis, das trifft auch auf jüngere Autos zu. Wie etwa auf den 911 GT1 von 1997, den Broad Arrow 2024 in Monterey versteigert hat. Das Auto im bunten Design des Rennteams Rohr hat 1997 die IMSA GTS-1-Klasse gewonnen und an den 24h von Le Mans teilgenommen. Am Steuer saßen die Le-Mans-Sieger Allan McNish und Stéphane Ortelli. Weil Porsche nur neun GT1 für Kunden gebaut hat, ist das Auto extrem selten – und blieb trotz der Renneinsätze unbeschädigt. Zum Preis von 7,045 Millionen US-Dollar wechselte der GT1 den Besitzer.