Saab 900 Cabrio Kaufberatung
Trendauto mit guten Anlagen
Das Saab 900 Cabrio der ersten Generation ist bereits ein Klassiker, obwohl es erst 1993 eingestellt wurde. Ganz unproblematisch zeigt sich der offene Schwede nicht - erst bei sorgfältiger Pflege gibt er sich unverwüstlich. Doch das Risiko bleibt überschaubar, wenn man bereit ist, etwas mehr auszugeben.
Karosserie-Check
Die Qualität der Rostvorsorge schwankte beim Saab 900 stark. Während die Baujahre 1988, 1989 und 1990 hervorragend gegen Korrosion geschützt sind, weisen die späten Modelle, vor allem ab Baujahr 1992, eine weniger gute Hohlraumversiegelung auf. Die Flüssigkeiten und Dämpfe, die aus nicht wartungsfreien Batterien austreten, verursachen im Motorraum oft Korrosion rund um die Batteriehalterung.
Bei weniger gut versiegelten Autos kann es auch an Türinnenseiten und Radläufen zu Rost kommen. Speziell beim Cabriolet ist auch der Frontscheibenrahmen gefährdet. Wenn das Verdeck häufig in nassem Zustand zugeklappt wurde, bildet sich dort Rost. Das Softtop selbst zeigt sich robust und unproblematisch. Viele Saab 900 Cabrios wurden getunt, mit anderen Fahrwerken und Rädern ausgestattet. Im Innenraum finden sich häufig nachgerüstete Lenkräder.
Oft mangelt es beim Saab 900 Cabrio aber an den korrekten Eintragungen für die Umbauten. Saab-Spezialisten wie Heuschmid sorgen aber für die notwendigen TÜV-Abnahmen oder Rückrüstungen. Vor allem Tieferlegungen nimmt die Karosserie auf Dauer übel und neigt zu Verwindungen.
Technik-Check
Auch der solide Schwede zeigt ein paar Verschleißerscheinungen wie verstopfte Kühler. Solch ein Mangel sollte sehr schnell behoben werden, wenn man man nicht riskieren will, dass die Zylinderkopfdichtung durchbrennt. Wird der Kopf dann abgeschliffen, stimmt das Zylindervolumen nicht mehr - der Motor klingelt vor im Teillastbereich. Eine weitere Schwachstelle beim Saab sind neben defekten Lenkgetrieben die Getriebe.
Dabei gehen die meisten Schäden auf mangelnde Ölwechsel zurück. Durch schlechtes Öl verschleißt das Lager des Kegeltellerrades stark. Die dann fällige Getrieberevision kostet 700 bis 800 Euro. Beim Saab 900 Cabrio lecken oft die Ölleitungen der serienmäßigen elektro-hydraulischen Verdeckbetätigung. Die Elektromotoren wiederum sind recht robust. Hier auftretende Defekte - meist verursacht durch einen zu niedrigen Hydraulikölstand – können von Spezialisten günstig behoben werden. Ein neuer E-Motor kostet 1.000 Euro.
Preise
Das Saab 900 Cabriolet der ersten Generation war immer ein Trendauto und nie billig. Darum wird das Nachfolgemodell ab 1994 auf Basis des Opel Vectra deutlich niedriger gehandelt als die frühen Cabrios. Für solche beginnen die Preise bei zum Teil deutlich unter 5.000 Euro. Das sind aber meist Wagen mit hohen Laufleistungen und deutlichen Alterserscheinungen.
In der Regel kostet es noch einige Tausender mehr, um billige Wagen auf einen guten technischen Stand zu bringen. Zwar gibt es schon Saab 900 Cabrios für etwa 4.500 bis 5.000 Euro, doch sollte der Interessent die Folgekosten beachten. Da lohnt es sich meist eher, alltagstaugliche Cabrios in gutem Zustand für rund 11.400 Euro zu kaufen. Die Turbo-Versionen liegen gute 1.000 Euro darüber. Technisch und optisch komplett überholte Topmodelle vom Saab-Spezialisten mit Garantie kosten zwischen 12.000 und 15.000 Euro. Seltene Sonderserien im Topzustand erreichen auch Spitzenpreise von über 25.000 Euro - und das oft unabhängig von der Laufleistung.
- Bei Einführung 1987 (Saab 900 Cabrio) :
- 67.100 Mark
- Bei Produktionsende 1993 (Saab 900 Cabrio) :
- 78.150 Mark
Ersatzteile
Obwohl die erste Serie des Saab 900 Cabriolets erst vor 13 Jahren eingestellt wurde, werden langsam einige Ersatzteile knapp. Türen für das Cabrio gibt es kaum mehr. Rückleuchten und Heckklappe sind baugleich mit den Teilen der Stufenheck-Limousine, aber dennoch inzwischen nicht mehr immer leicht zu bekommen.
Selten und teuer sind auch originale Motoren für das elektrische Verdeck. Besser als bei der Karosserie sieht die Lage bei Teilen für die Technik aus. Hier gibt es sowohl bei Saab-Händlern, billiger aber im freien Handel Ersatz. Saab-Spezialisten bieten auch eine Euro 2-Umrüstung für den 900 an.
Schwachpunkte
- Batteriehalterung
- Kühler verstopft
- Frontscheibenrahmen
- Getriebe
- Lenkung
- Rost an Türinnenseiten
- Ölleitungen des elektrohydraulischen Verdecks
- Tieferlegungen
- Zylinderkopf
- Verwindungssteifigkeit
Wertungen
Fazit
Das Saab 900 Cabrio der ersten Generation ist bereits ein Klassiker, obwohl es erst 1993 eingestellt wurde. Ganz unproblematisch zeigt sich der offene Schwede nicht - erst bei sorgfältiger Pflege gibt er sich unverwüstlich. Doch das Risiko bleibt überschaubar, wenn man bereit ist, etwas mehr auszugeben.