Saab 9-3 (1998-2003) - jetzt kaufen!
Günstiger GM-Opel-Saab macht wenig Kummer
Der Saab 9-3 ist ein echter Geheimtipp; schon für deutlich unter 4.000 Euro gibt es saubere Exemplare. Qualität und Rostresistenz sind deutlich besser als beim Schwestermodell Opel Vectra. Die Motoren sind drehfreudig und langlebig.
27.08.2015
Foto: Beate Jeske
16 Bilder
1/16
Unterschätzter Schwede: Der Saab 9-3 basiert zwar auf der Opel Vectra-Plattform, was für die Schweden-Fans ein Unding ist, doch die Saab-Designer verpassten ihm einen eigenen Charakter.
Foto: Beate Jeske
2/16
Den Namen Saab verdient sich der 9-3 redlich - er ist deutlich besser gegen Rost gefeit als sein Verwandter. Und auch die (Langzeit-)Qualität ist besser.
Foto: Beate Jeske
3/16
Von wegen Opel Vectra: Dank eigenständiger Innenarchitektur ist und bleibt auch der 9-3 ein echter Saab.
Foto: Beate Jeske
4/16
Auch die Instrumententafel und das Bedienlayout ist eigenständig und trägt die Saab 900-Gene weiter. Bei der Besichtigung alle elektrischen Helfer und Funktionen überprüfen.
Foto: Beate Jeske
5/16
Die Ausstattung ist beim Saab 9-3 meist sehr gut, die Automatik ist an sich auch eine schöne Sache, doch zum 9-3 passt Schaltgetriebe einfach besser. Das Zündschloss sitzt Saab-typisch hinter dem Schalthebel.
Foto: Beate Jeske
6/16
Der Vierzylinder-Turbo ist durchzugsstark, aber auch durstig. Doch zuviel Leistung bleibt in der Wandler-Automatik hängen. 185 PS sind ein Wort, doch davon spürt man wenig.
Foto: Beate Jeske
7/16
Die Rostvorsorge ist beim Saab 9-3 sehr gut, einzig die Federteller sind ein Schwachpunkt. Unbedingt danach schauen. Auch nach versteckten Unfallschäden gucken - passen die Spaltmaße?
Foto: Beate Jeske
8/16
Wenn es um die Ersatzteilversorgung geht, sind beim Saab 9-3 wenige Probleme zu erwarten.
Foto: Beate Jeske
9/16
Obwohl es die Automarke in seiner alten Form nicht mehr gibt, kümmert sich die Orio AB um die Produktion und den Vertrieb.
Foto: Beate Jeske
10/16
Das Interieur hat keine Ähnlichkeit mit dem Opel Vectra. Der 9-3 ist ein echter Saab.
Foto: Beate Jeske
11/16
Die Sicherheitsausstattung ist gut, die Verarbeitungsqualität ebenfalls.
Foto: Beate Jeske
12/16
Besonders gut ausgefallen ist beim Saab 9-3 die Hohlraumversiegelung.
Foto: Beate Jeske
13/16
Saab bot den 9-3 in 3 Karosserievarianten an: Coupé, Cabriolet und Limousine (v.l.n.r.). Die Limousine hat die wenigsten Freunde und ist daher am günstigsten zu haben.
Foto: Beate Jeske
14/16
Ab rund 3.000 Euro findet man gut gepflegte Exemplare im Zustand 2.
Foto: Beate Jeske
15/16
Mäßige Saab 9-3 gibt es schon unter 1.000 Euro.
Foto: Beate Jeske
16/16
Vorsicht bei Diesel-9-3 - für sie gibt es nur schwer eine Grüne Plakette.
Foto: Beate Jeske
Karosserie-Check
Der Saab 9-3 I verfügt über ein für seine Klasse durchaus ordentliches Platzangebot. Das hübsche Fließheck mit den umklappbaren Rücksitzen macht den charakteristischen Schweden ausgesprochen alltagstauglich. Die Verarbeitungsqualität ist sehr gut.
Das Blech des Saab 9-3 ist trotz des Alters resistent gegen Korrosion. Vor dem Kauf bitte dennoch einen Blick auf die Federbeine richten - hier lauert die einzige kritische Rostquelle bei tragenden Teilen. Typisch Saab ist die gründliche Hohlraumkonservierung.
Technik-Check
Die Palette beim Saab 9-3 I reicht vom 116 PS starken Diesel bis zum 224 PS starken Viggen. Wer einen Selbstzünder kauft, sollte an die häufigen Stadt-Fahrverbote wegen der Umweltplakette denken.
Modell-Experten empfehlen den Benziner-Sauger, der bei guter Pflege 400.000 Kilometer macht. Die Fans des Saab 9-3 bestehen freilich auf dem Turbo, der im Grunde auch stabil läuft. Wenn der Lader doch mal getauscht werden muss (ab 150.000 km wird's kritisch), werden rund 1.000 Euro fällig.
Preise
Classic-Analytics nennt für einen gepflegten Saab 9-3 im guten Zustand 3.200 Euro, für mäßige Zustand-4-Exemplare sind rund 900 Euro fällig.
-
Bei Einführung 1998 (Saab 9-3 2.0i)
:
- 40.650 DM
-
Bei Produktionsende 2013 (Saab 9-3 2.0 Turbo S)
:
- 34.512 Euro
Ersatzteile
Auch wenn die Firma Saab kürzlich in Europa von der Bildfläche verschwunden ist: Die Ersatzteilversorgung für den Saab 9-3 stellt keine Probleme dar, nachdem die Orio AB (Nachfolger der aus dem Firmengeflecht ausgegliederten Saab Parts AB) das Zepter übernommen hat und produziert.
Schwachpunkte
- Federbeine
- Turbolader
- Zündbox
- Achsschenkelgehäuse
- Querlenker, Spurstangen
- Kältekompressor
- Feinstaubausstoß (Diesel)
- Zylinderkopfdichtung
Wertungen
Fazit
Der Saab 9-3 ist ein echter Geheimtipp; schon für deutlich unter 4.000 Euro gibt es saubere Exemplare. Qualität und Rostresistenz sind deutlich besser als beim Schwestermodell Opel Vectra. Die Motoren sind drehfreudig und langlebig.