Kaufberatung Opel Rekord C 1500 bis 1900 L

Coke-Bottle-Rekord

Beim Rekord ist die Korrosionsanfälligkeit sprichwörtlich. Doch ist er am Markt recht häufig vertreten. Das erhöht die Chance, ein wirklich gutes, originales Exemplar zu finden. Der 1900 L bleibt erste Wahl.

Opel Rekord 1700 Foto: Uli Jooß 23 Bilder

Karosserie-Check

Oft waren die Mittelklasse-Opel der Sechziger schon nach sechs Jahren durchgerostet, der Rekord C machte da keine Ausnahme. Restaurieren lohnt bis heute nicht, deshalb gilt es in erster Linie Pfuschreparaturen zu entlarven. Rost befällt in erster Linie die Kotflügel an den Scheinwerfertöpfen und Schraubkanten und in Höhe der A-Säule. Schweller, hintere Radläufe und Endspitzen zählen ebenso zu den typischen Roststellen.

Auch die Bodengruppe will auf der Hebebühne sorgfältig inspiziert sein. Nicht selten sind Quer- und Längsträger im Bereich der Achsen durchgerostet. Unter Teppichen und Gummimatten kann es um den Getriebetunnel und die Innenschweller gammeln.

Technik-Check

Die eigenwillig konstruierte Opel c.i.h-Motorengeneration mit der Nockenwelle im Zylinderkopf und den kurzen Stößelstangen gilt als unzerstörbar. Laufl eistungen über 300.000 Kilometer sind keine Seltenheit. Der Grauguss-Zylinderkopf ist thermisch jedoch nicht optimal. Um einem Klingeln oder Nachdieseln vorzubeugen, empfiehlt es sich, stets Super oder Super Plus mit Bleiersatz zu tanken.

Bei der Technik sollte man auf Originalität achten, nicht selten steckt ein 2,4i-Motor (gleiche Konstruktion) im 1700er-Rekord. Getriebe und Fahrwerk zeigen sich robust, nur die Achsbuchsen sind oft ausgeschlagen und rissig.

Preise

Bei Einführung 1966 (Opel Rekord 1700) :
7.630 Mark
Bei Produktionsende 1972 (Opel Rekord 1700) :
8.825 Mark

Ersatzteile

Technikteile für den Rekord C gibt es reichlich und auch preisgünstig, schließlich ist der D-Nachfolger technisch in vielerlei Hinsicht baugleich. Schwieriger wird es bei Zierrat und Ausstattungsersatz wegen der vielen Varianten. Der Opel Rekord gehört zu den reparaturfreundlichsten Klassikern überhaupt.

Schwachpunkte

  1. Stehbleche, Schraubkanten
  2. Lampentöpfe, Frontblech
  3. A-Säule
  4. Außen- und Innenschweller
  5. Längs- und Querträger
  6. Radläufe und Endspitzen
  7. Zylinderkopfdichtung
  8. Wasserpumpe
  9. Fahrwerksbuchsen
  10. Hinterachse (Differenzial)
Opel Rekord 1700

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Beim Rekord ist die Korrosionsanfälligkeit sprichwörtlich. Doch ist er am Markt recht häufig vertreten. Das erhöht die Chance, ein wirklich gutes, originales Exemplar zu finden. Der 1900 L bleibt erste Wahl.