Opel Kadett GSi Cabrio Kaufberatung
Nicht teuer - aber selten
Rost ist das größte Problem am Opel Kadett GSI Cabrio. Die in Italien bei Bertone gebaute Cabrio-Version des E-Kadett zeigt sich ansonsten solide und zuverlässig. Gute und originale GSi- Modelle sind heute nicht teuer - aber selten.
17.03.2015
Michael Eiden
Foto: Karl-Heinz Augustin
15 Bilder
1/15
Das Opel Kadett GSi Cabrio ist ein gutes Beispiel für ein Auto, dass es nur schwer über die Hürde zum Klassiker schafft. Viele wurden vernachlässigt, verheizt, gnadenlos getunt und verschlimmbessert - und den Rest erledigte der Rost.
Foto: Karl-Heinz Augustin
2/15
Daher ergibt sich bei dem Kadett GSI Cabrio ein skurriles Bild: Die Preise sind recht niedrig, doch gute Exemplare im Originalzustand findet man kaum noch.
Foto: Karl-Heinz Augustin
3/15
Die Karosserie des Opel Kadett Cabrio ist kaum gegen Rost geschützt - und der nimmt die Einladung des bei Bertone in Italien gebauten Cabrios gerne an.
Foto: Karl-Heinz Augustin
4/15
Vor allem an den üblichen Stellen wie Radläufen und -Häusern, Schwellern, den Übergängen zur A-Säule und Kotflügeln blüht es schamlos.
Foto: Karl-Heinz Augustin
5/15
Über solche optische Veredelungen wie das Lochblech muss man gelegentlich hinweg sehen - wenn ansonsten der Zustand stimmt, kann man das bei Bedarf recht einfach rückbauen.
Foto: Karl-Heinz Augustin
6/15
Die Heckblende, das Sportfahrwerk und das auffällige Endrohr sind ebenfalls nicht original, lassen sich jedoch auch in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen.
Foto: Karl-Heinz Augustin
7/15
Anspruchsloser Langläufer: Der Zweiliter-Motor von Opel gehört zu den meistgebauten Großserienaggregaten aus deutscher Produktion. Der Freiläufer wurde in Ascona C, Omega A, Calibra, Vectra A, Frontera, Kadett und Astra F eingebaut.
Foto: Karl-Heinz Augustin
8/15
Der von einer Bosch Motronic ML4.1-Einspritzung mit Gemisch versorgte 20NE (Katversion: C20NE) zieht elastisch durch und sorgt für ansprechende Fahrleistungen. Einziger Kritikpunkt: der Vierzylinder kann leicht ölen, was aber meist unbedenklich ist.
Foto: Karl-Heinz Augustin
9/15
Nix für Ästheten: Das Kadett-Cockpit mit seiner Hartplastik-Landschaft funktioniert und ist einfach zu bedienen.
Foto: Karl-Heinz Augustin
10/15
Foto: Karl-Heinz Augustin
11/15
Nachrüstradio ohne Blende, ansonsten der Flair des sachlichen Automobilbaus. Alle Funktionen checken, Gebläse sollte in allen Stufen funktionieren.
Foto: Karl-Heinz Augustin
12/15
Lichtschalter und Leuchtweitenregulierung ebenfalls prüfen. Opel-typisch wird die Innenraumbeleuchtung durch Ziehen am Lichtschalter bedient.
Foto: Karl-Heinz Augustin
13/15
Manche Fans bauen das Cockpit nachträglich auf die seltene Digitalversion um. Alle Funktionen und Anzeigen checken.
Foto: Karl-Heinz Augustin
14/15
Guter Mittelweg: Die Sportsitze des Kadett GSI Cabrios sind bequem und bieten zudem ausreichend Seitenhalt.
Foto: Karl-Heinz Augustin
15/15
Ab etwa 1.000 Euro gibt es fahrbereite Opel Kadett GSi Cabrios. Zustand 2-Exemplare stehen mit rund 4.600 Euro in der Classic-Analytics-Liste, Zustand 4-Autos liegen bei rund 700 Euro. Die meisten Angebote liegen dazwischen.
Foto: Karl-Heinz Augustin
Karosserie-Check
Das Verdeck des Opel Kadett GSI Cabrio bleibt nach mindestens 21 Sommersaisons nicht von Verschleißerscheinungen verschont. Verdeckstoff und Dichtungen geben nach, die Verriegelungsgriffe brechen oft ab, lassen sich aber mit Gebrauchtteilen ersetzen. Bei einer Probefahrt sollte der Schließmechanismus auf jeden Fall geprüft werden.
Noch anfälliger ist jedoch die Karosserie des Opel Kadett GSI Cabrio: Mangels Vorsorge rosten Kotflügel, Schweller und Radläufe besonders schnell. Auch die Elektronik im Kadett zickt. Zudem leiden gerade die GSi-Cabrios an starken Karosserieverwindungen - das Blech wird im wahrsten Wortsinn weich geritten.
Technik-Check
Der Zweiliter-Motor des Opel Kadett GSI Cabrios lässt sich auf Euro 2 umrüsten und verträgt hohe Laufleistungen. Er neigt zu Ölundichtigkeiten - ein Problem, das auch das Getriebe kennt.
Korrodierende Bremsleitungen sorgen beim Opel Kadett GSI Cabrio zudem für schief ziehende Bremsen. Das Getriebe lässt sich bei hohem Kilometerstand oft nur schwergängig schalten.
Typisch Opel: Der Rückwärtsgang hakt gerne. Pluspunkt: Original erhaltene Opel Kadett GSI Cabrio wurden meist auch regelmäßig gewartet.
Preise
classic-analytics notiert ein Opel Kadett GSI Cabrio im Zustand 2 mit 4.600 Euro. Für Zustand 4-Autos sind rund 700 Euro zu bezahlen.
-
Bei Einführung 1987 (Opel Kadett E 2.0 GSi Cabrio)
:
- 30 920 DM
-
Bei Produktionsende 1991 (Opel Kadett E 2.0 GSi Cabrio )
:
- 32 755 DM
Ersatzteile
Opel-Händler und freie Werkstätten können nahezu jedes Teil für das Opel Kadett GSI Cabriolet beschaffen – gebraucht oder auch neu. Allein Kleinteile wie etwa die Druckknöpfe für die Persenning lassen sich nur schwer auftreiben.
Schwachpunkte
- Risse im Verdeck
- rostende Radläufe
- Rost an Endspitzen
- korrodierte Schweller
- Rost an Kotflügeln
- Korrosion an den Bremsleitungen
- Klappergeräusche
- Ölverlust am Motor
- Undichtigkeiten am Getriebe
- Mängel an der Elektrik
Wertungen
Fazit
Rost ist das größte Problem beim Opel Kadett GSI Cabrio. Die in Italien bei Bertone gebaute Cabrio-Version des E-Kadett zeigt sich ansonsten solide und zuverlässig. Gute und originale GSi- Modelle sind heute nicht teuer - aber selten.