Mercedes-Benz 300 CE-24 Cabriolet - Kaufberatung

Offen und ehrlich gut

Diese relativ jungen Cabriolets der Mercedes-Benz 124er-Baureihe (A124) machen wenig Probleme. Die Rostvorsorge ist sehr gut, die Mechanik äußerst langlebig, und ihr überwiegender Zweitwagen-Status lässt meist auf gepflegtes Reifen schließen. Originalität, Unfallschäden und hohe Kilometerleistungen lauten die Prüfkriterien bei einem Mercedes-Benz W124-Cabrio.

13 Bilder

Karosserie-Check

Rost ist beim späten Mercedes-Benz W 124 ab Baujahr 1991 kaum noch ein Thema. Die Cabriolets (A124) sind also selten von Korrosion befallen. Wenn, macht sich dies zuerst um die vier Wagenheberaufnahmen in den Schwellern bemerkbar. Eventuelle Rostbläschen an Kotflügeln oder Radläufen können jedoch die Folge schlecht reparierter Unfallschäden sein. Farbunterschiede im Metallic-Lack haben ihre Ursache manchmal auch in der Beseitigung von Neidkratzern.

Das Hauptaugenmerk bei der Karosserieprüfung eines Mercedes-Benz W 124-Cabriolets gilt daher der Originalität und der Unfallfreiheit. Leider ist das Auto in dritter oder vierter Hand nicht selten Opfer von mehr oder weniger geschmackvollen Tuningmaßnahmen. Tieferlegung und das Umrüsten auf extrem breite Räder belasten das Fahrwerk und stellen die werksseitig hervorragende Karosseriesteifigkeit auf eine harte Probe. Der Innenraum leidet beim Cabriolet mehr als bei Coupés. Rost an den Sitzschienen lässt entweder auf ein undichtes Verdeck oder auf sorglosen Umgang mit dem Wagen bei einsetzendem Regen schließen, Risse im durchaus wertvollen Leder auf intensive Sonneneinstrahlung. 

Auch bildet der feine Klarlack der Holzapplikationen unter diesen Umständen Haarrisse. Das Stoffverdeck des Mercedes-Benz W 124-Cabriolets selbst ist von ausgezeichneter Qualität und Haltbarkeit, vor allem elektro-hydraulisch betätigte Dächer werden automatisch schonend geschlossen und weisen selten Beschädigungen auf. Die Heckscheibe ist beheizbar und aus Einscheiben-Sicherheitsglas, sie verkratzt daher nicht.

Technik-Check

Das M 104-Triebwerk leitete bei Mercedes-Benz eine neue Generation von Vierventil-Reihenmotoren ein. Der Dreiliter-Sechszylinder zeigte anfangs ein paar Kinderkrankheiten, vor allem neigte er zu hohem Ölverbrauch bereits bei geringer Laufleistung. Außerdem gab es thermische Probleme. Doch Daimler-Benz gewährte großzügig Kulanz. Eine neu konstruierte Zylinderkopfdichtung sowie geänderte Ölabstreifringe flossen schnell in die Serie ein und sorgten wieder für die obligatorischen hohen Laufleistungen.

Kenner bevorzugen jedoch trotzdem den 320er wegen der harmonischeren Charakteristik. Die Vierzyinder agieren im Mercedes-Benz W 124-Cabriolet brav und unauffällig. Auch die Getriebe, ob moderne Fünfgang-Automatik oder Schaltbox, sind außerordentlich langlebig. Spurstangenköpfe und Traggelenke zeigen sich jedoch beim Fahrwerk verschleißanfällig. Ebenso wie die zahlreichen Lagerbuchsen der Raumlenkerachse.

Preise

Die Preisentwicklung der Mercedes-Benz W 124-Cabriolets ist mittlerweile recht stabil bis  steigend. Top ausgestattete Sechszylinder-Modelle mit erstklassiger Geschichte (maximal zweite Hand, unter 100.000 Kilometer) und im Scheckheftgepflegten Originalzustand liegen bereits bei rund 17.000 bis über 20.000 Euro. Mäßige Fahrzeuge beginnen bei etwa 5.000 Euro.

Die Vierzylinder-Modelle Mercedes-Benz 200 und 220 Cabriolet liegen jeweils etwas darunter - sie stehen nicht so sehr im Fokus. Hier lauern jedoch günstige Rentnerschnäppchen mit zum Teil unter 50.000 Kilometern auf dem Zählwerk.

Bei Einführung 1992 (Mercedes-Benz 300 CE-24) :
99.636 Mark
Bei Produktionsende 1997 (Mercedes-Benz 300 CE-24) :
106.720 Mark

Ersatzteile

Die technische Betreuung und das Ersatzteilwesen für die Mercedes-Benz W124-Cabriolets liegen noch voll in den Händen der Mercedes-Benz-Kundendienst-Organisation. Hier gilt: heute bestellt, morgen geliefert - alles in 1a-Erstausrüster-Qualität. Bei Gleichteilen mit dem Volumenmodell Limousine locken günstige Angebote vom freien Ersatzteilhandel. Hier gilt es unbedingt zu prüfen, ob die Fabrikate mit dem von Mercedes-Benz autorisierten Ersatz identisch sind.

Schwachpunkte

  1. Zylinderkopfdichtung
  2. Ölabstreifringe (300 CE-24)
  3. Ölverlust Motor und Getriebe
  4. Traggelenke und Spurstangenköpfe
  5. Laufgeräusche Differenzial
  6. Spiel im Lenkgetriebe
  7. Verdeckkhydraulik
  8. Rostbildung an den Wagenheberaufnahmen
Mercedes-Benz 300 CE-24 Cabriolet

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Diese relativ jungen Cabriolets der Mercedes-Benz 124er-Baureihe machen wenig Probleme. Die Rostvorsorge ist sehr gut, die Mechanik äußerst langlebig, und ihr überwiegender Zweitwagen-Status lässt meist auf gepflegtes Reifen schließen. Originalität, Unfallschäden und hohe Kilometerleistungen lauten die Prüfkriterien bei einem Mercedes-Benz W124-Cabrio.