Lexus LS 400

Der Musterknabe in der Kaufberatung

Der Lexus der beiden frühen Modellreihen ist ein Musterknabe, seine Langzeitqualität besser als die des Mercedes. Der Korrosionsschutz gelang vorbildlich, Laufleistungen von über 400.000 km sind verbrieft. Aber die Ersatzteillage ist schwierig.

13 Bilder

Karosserie-Check

Es gibt keine durchgerosteten Lexus LS 400. Das ist die gute Nachricht. Es gibt vielleicht schlecht unfallreparierte mit großen Spaltmaßen. Der Korrosionsschutz ist vorbildlich, allenfalls Kantenrost an den Vorderkotflügeln oder im Motorraum kommt vor. Die Materialqualität des Interieurs ist bei den früheren Modellen nicht so hochwertig. Da gibt es schon mal UV-bedingte Risse im Leder oder geschrumpfte Türverkleidungen. Lose Dachhimmel wurden auch schon beobachtet. Wichtig ist, dass alle elektrischen Optionen funktionieren, so ein Lexus bringt es auf 26 Stellmotoren für Komfortextras.

Technik-Check

Der Doppelnockenwellen-V8 aus Leichtmetall gilt als robuster Marathonläufer. Die Zahnriemen-Wechselintervalle betragen 150.000 km oder zehn Jahre. Ein Ölverbrauch bis zu einem Liter auf 1.000 km ist normal. Die Hydrostößel sollten spätestens drei Minuten nach dem Kaltstart nicht mehr klappern. Die Viergang-, später Fünfgang-Automatikgetriebe halten genauso lang wie der Motor. Die Vorderachse leidet unter dem hohen Gewicht, Traggelenke und Spurstangenköpfe werden vom TÜV häufig beanstandet.

Preise

Classic-Car-Tax-Preis 2012 (Zustand 2/4): 5.500/2.300 Euro


Bei Einführung 1990 (Lexus LS 400, 250 PS)) :
87.650 Mark
Bei Produktionsende 2000 (Lexus LS 400, 276 PS)) :
99.800 Mark

Ersatzteile

Die geringe Verbreitung des LS (Luxury Sedan) 400 in Deutschland macht die Ersatzteilversorgung teuer und problematisch. Im Internet gelten Toyota-Händler in der Schweiz und vor allem in den USA als preiswerte, gut sortierte Ersatzteilquellen. Ein Zahnriemen-Wechselkit etwa kommt auf 200 Dollar.

Schwachpunkte

  1. Vorderkotflügel (Kantenrost)
  2. Stoßfänger (Spaltmaße)
  3. Windschutzscheibe (Randtrübung)
  4. Lederpolster (Risse)
  5. Klimaanlage (Kompressor defekt)
  6. Bordelektrik (Funktionsstörung)
  7. unrunder Motorlauf (Steuergerät)
  8. Zahnriemen (alle 150.000 km)
  9. Tragegelenke, Spurstangenköpfe
  10. Bremsanlage
Lexus LS 400, XF10/XF20, Igelbild, Schwachstellen

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Der Lexus LS 400 ist ein Auto zum Kuscheln, eine fahrende Hängematte, die Lärm und Hektik draußen lässt. Die Andersartigkeit des Lexus hat schon etwas Faszinierendes. Er ist fraglos ein Höhepunkt japanischer Automobilkultur.