Kaufberatung Volvo 240 GL Kombi

Der Dauerkombi aus Schweden

Die Gene der 240er-Reihe reichen bis 1967 zurück. Der chromlose GL mit Rechteck-Scheinwerfern bildete den technischen Höhepunkt. Anders als 240er aus den Siebzigern sind die jüngeren Modelle rostresistenter.

Volvo 240 GL Kombi Foto: Hardy Mutschler 8 Bilder

Karosserie-Check

Während Rost, hervorgerufen durch schlechte Blechqualität in den siebziger Jahren, den Bestand der Rundscheinwerfer-240er stark dezimierte, machte der Volvo 244/245 GL (ab 1980) dem Volvo-Ruf alle Ehre. Wenn sich Rost bildet, dann zuerst an der Kofferraumklappe und an den Radläufen. Weil die Windschutzscheiben schlecht verklebt sind, kann Wasser ins Auto – vor allem den Sicherungskasten und den Innenschweller – laufen und dort Korossion verursachen. Bei verstopften Ablauflöchern rosten die Schweller ebenso am hinteren Abschluss. Auch die Reserveradwanne muss auf Rost kontrolliert werden.

Die vorderen Sitze des Volvo 245 sind oft durchgesessen. Mit der sonstigen Verarbeitung gibt es nur selten Probleme, alles hält auch nach Jahren noch bombig, bis auf die Heckklappe, die zum Klappern neigt. Kleinere Mängel wie defekte Heckklappenschlösser, kaputte Gurtpiepser oder langsame elektrische Fensterheber lassen sich leicht verschmerzen oder beheben. Die Kombiversion 245 wurde oft auch als rollendes Hotel und Umzugstransporter eingesetzt. Entsprechend stärker abgenutzt zeigen sich dann der Innenraum und die Karosserie des Volvo 245. Unter den weniger verbreiteten Limousinen 244 finden sich noch eher gepflegte Wagen aus erster Hand.

Technik-Check

Während sich der Motor des Volvo 245 bis auf den Zahnriemen (Wechselintervall 80 000 Kilometer oder alle vier Jahre) und anfällige Steuergeräte als unauffällig und problemlos erweist, macht das Getriebe häufig Ärger: Der erste Gang lässt sich nur schwer einlegen, bei Modellen mit Overdrive klappt das Zuschalten nicht immer. Der OHC-Motor lässt sich ohne großen Aufwand auf die Abgasnorm Euro 2 umrüsten. Der rau laufende 2,3-Liter schafft bei guter Pflege Laufleistungen von über 300.000 Kilometer. Ein typischer 240er/245er-Mangel sind ausgeschlagene Hinterachsbuchsen und Probleme an der Vorderachse: Ausgeschlagene Spurstangenköpfe und spröde Gummibuchsen an den unteren Querlenkern und Stabilisatoren machen das Fahrverhalten schwammig. Daran können vor allem beim Kombi auch verschlissene Stoßdämpfer schuld sein. Während die Differenziale des Volvo 245 nur selten Probleme machen, verursacht eine defekte Hardyscheibe am Kardanwellenlager starke Vibrationen.

Preise

Vor allem bei den 240 Kombis, den Volvo 245, finden sich gut erhaltene Modelle nur schwer.
Das Angebot startet bei Wagen mit Kilometerleistungen um 250.000. Derzeit kommen viele 240 Kombi-Modelle aus Italien nach Deutschland. Diese Polar genannten Autos haben eine Zweiliter-Maschine statt des 2,3-Liter-Triebwerks. Das Angebot fällt üppig aus, ab 1.500 Euro gibt es fahrbereite Kombis mit vernünftiger Laufleistung. Wer einen originalen 245 in gutem Zustand mit einem Kilometerstand unter 200.000 haben möchte, muss mit rund 5.000 Euro rechnen. Gute Limousinen kosten etwas weniger und haben meist auch weniger Kilometer auf dem Tacho. Doch die wenig verbreiteten Stufenheck-Varianten sind rar.

Bei Einführung 1980 (Volvo 240 GL Kombi) :
22 802 Mark
Bei Produktionsende 1993 (Volvo 240 GL Kombi) :
34 450 Mark

Ersatzteile

Selbst für die frühen Volvo 240/245 ist die Ersatzteilversorgung unproblematisch. Dank der langen Bauzeit gibt es noch fast alles direkt beim Händler. Günstigere Angebote finden sich bei freien Spezialisten und bei Autoverwertern. Lediglich Innenausstattungsersatz wie Sitzbezüge oder Türverkleidungen ist schwer aufzutreiben. Wer einen gut erhaltenen Volvo 245 findet und ihn noch längere Zeit fahren will, sollte sich überlegen, den Motor von der Abgasnorm Euro 1 auf Euro 2 umzurüsten. Das kostet rund 240 Euro, spart aber 200 Euro Steuern pro Jahr.

Schwachpunkte

  1. Vorderachse (Spurstangenköpfe)
  2. Hinterachsbuchsen
  3. Getriebe (erster Gang/Overdrive)
  4. Heckklappe angerostet
  5. Sitze durchgesessen
  6. Kardanwellenlager
  7. Zahnriemen
Volvo 240 GL Kombi

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Die Gene der 240er-Reihe reichen bis 1967 zurück. Der chromlose GL mit Rechteck-Scheinwerfern bildete den technischen Höhepunkt. Anders als 240er aus den Siebzigern sind die jüngeren Modelle rostresistenter.