Hollywood-Star Frank Grillo spielt Ferruccio Lamborghini
Das Biopic zu Lamborghini
Robert Moresco hat das Leben von Ferruccio Lamborghini verfilmt, jetzt gibt es den Streifen auf DVD (in Deutschland via Constantin Film Vertriebs GmbH). Die Hauptrolle spielt Hollywood-Star Frank Grillo.
13.05.2023
Patrick Lang
Foto: Constantin Film Vertriebs GmbH / Patrick Lang
38 Bilder
1/38
Und dem Signet mit dem schnaubenden Stier werden seit 1963 Supersportwagen gebaut. Wir werfen ein Blick zurück auf die legendären Lamborghini-Modelle: So zum Beispiel den 63er Lamborghini 350 GTV.
Foto: Lamborghini
2/38
Der Lamborghini 350 GTV hatte im Vergleich zum Lamborghini GT Klappscheinwerfer.
Foto: Lamborghini
3/38
1964: Der Lamborghini 350 GT wurde von einem 3.5-Liter-Zwölfzylinder befeuert.
Foto: Lamborghini
4/38
1964: Lamborghini 350 GT - der Zwölfender kam damals auf eine Leistung von 280 PS und sollte den GT in 6,4 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen.
Foto: Lamborghini
5/38
1965: Der Lamborghini 350 GTS Spider ist ein zum Cabrio umgebauter 350 GT, der auf dem Pariser Autosalon präsentiert wurde.
Foto: Lamborghini
6/38
1966: Vom Lamborghini 400 GT wurden insgesamt 273 Exemplare produziert. Das Modell wurde von einem 3,9-Liter-Zwölfzylinder befeuert.
Foto: Lamborghini
7/38
1968: Der Lamborghini Espada wurde als viersitziges Coupé bis 1978 angeboten. Als Antrieb diente ein V12-Motor mit 325 PS.
Foto: Lamborghini
8/38
1968: Der Lamborghini Islero ist mit einem 340 PS starken V12-Motor ausgestattet.
Foto: Lamborghini
9/38
1968: Lamborghini Islero - Insgesamt wurden 250 Modell gebaut, von einer S-Version nur 100 Exemplare.
Foto: Lamborghini
10/38
1968: Der Lamborghini Miura Roadster ist ein Einzelstück und wurde wegen seiner schlechten Stabilität nicht in Serie gebaut.
Foto: Lamborghini
11/38
1970: Der Lamborghini Jarama ist ein 2+2-Sitzer mit einem Zwölfzylinder-Motor, der das Modell auf 250 km/h beschleunigte.
Foto: Lamborghini
12/38
1970: Der Lamborghini Miura Jota wurde als weiteres Einzelstück gefertigt. Das Modell wurde als Leichtbauversion konzipiert und wurde im Vergleich zum Miura um 450 Kilogramm abgespeckt.
Foto: Lamborghini
13/38
1971: Der Lamborghini Miura SV ist die letzte Edition des legendären Miura, er fiel etwas breiter aus als das ursprüngliche Modell.
Foto: Lamborghini
14/38
1972: Als Mittelmotor-Coupé kommt der 2+2-Sitzer Lamborghini Urraco auf den Markt. Das Modell wird in unterschiedlichen Versionen von V8-Motoren mit Hubräumen zwischen 2,0-Liter und 3,0-Liter angetrieben.
Foto: Lamborghini
15/38
1973: Der Lamborghini Countach LP 400 ist der Nachfolger des Miura. 16 Jahre wurde der Countach gebaut.
Foto: Lamborghini
16/38
1985: Der Lamborghini Countach Quattrovalvole wurde im Rahmen eines Facelifts der Baureihe aufgelegt. Das Modell erhielt einen 4,7-Liter-V12 mit 375 PS.
Foto: Lamborghini
17/38
1988: Lamborghini Countach 25 Anniversario - das Modell zum Firmenjubiläum kam mit marginalen optischen Veränderungen auf den Markt.
Foto: Lamborghini
18/38
1976: Der Lamborghini Silhouette ist eine Sportwagen mit einem Targa-ähnlichen Dach.
Foto: Lamborghini
19/38
1981: Der Lamborghini Jalpa 3500 ist der Nachfolger des Silhouette. Er wurde von einem 3,5-Liter mit einer Leistung von 188 kW angetrieben.
Foto: Lamborghini
20/38
1986: Der Lamborghini LM 002 ist der einzige Geländewagen der Marke. Insgesamt wurde 301 Modelle gefertigt. Ein LM004 mit einem V12 wurde 1984 gebaut - blieb aber ein Einzelstück.
Foto: Lamborghini
21/38
1993: Lamborghini Diablo VT - das Modell ist die Allrad-Version des Diabolo und wurde später auch als Roadster gebaut.
Foto: Lamborghini
22/38
1994: Der Lamborghini Diablo SE 30 ist das Jubiläumsmodell der Marke zum 30. Geburtstag. Das Modell verfügt über einen leistungsgesteigerten V12.
Foto: Lamborghini
23/38
1995: Lamborghini Diablo SE30 Jota - das Jota-Paket besaß eine verstärktes Getriebe, Leichtbauteile und eine Leistungssteigerung.
Foto: Lamborghini
24/38
1996: Lamborghini Diablo SV - mit seinem 510 PS starken V12 wurde der SV mit einer stärkeren Bremsanlage und einer modifizierten Innenraumausstattung ausgeliefert.
Foto: Lamborghini
25/38
1996: Lamborghini Diablo SVR - das Rennmodell für den eigenen Diabolo-Markenpokal. 30 Fahrzeuge wurden gebaut, später kam noch eine Roadster-Version dazu.
Foto: Lamborghini
26/38
1999: Lamborghini Diablo GTR - als GT-Version gaöt er als der schnellste Serienwagen der Welt. 80 Stück wurden von dem 575 PS-Monster gefertigt - später kam der GTR mit 595 PS auf den Markt - nur rund 40 Exemplare wuren gebaut.
Foto: Lamborghini
27/38
2001: Lamborghini Diablo 6.0 - die letzte Modellpflege vor der Einstellung des Modell. Optisch wurde das Modell außen und innen überarbeitet.
Foto: Lamborghini
28/38
2001: Der Lamborghini Murciélago wurde auf der IAA 2001 vorgestellt. Das Design stammt von Luc Donckerwolke.
Foto: Lamborghini
29/38
2004: Lamborghini Murciélago Roadster - galt als schnellster Roadster der Welt mit seiner Top-Speed von 320 km/h.
Foto: Lamborghini
30/38
2007 wurde der Lamborghini Reventón auf der IAA präsentiert. Das Modell ist auf 22 Fahrzeuge limitiert und entwickelte aus einem V12 650 PS.
Foto: Lamborghini
31/38
2009: Lamborghini Murciélago SuperVeloce - das Gewicht wurde um 100 Kilo reduziert, die Leistung um 30 auf 670 PS gesteigert.
Foto: Foto Mazzi
32/38
2003: Der Lamborghini Gallardo wurde auf dem Genfer Autosalon gezeigt und wird von einem 5,0-Liter-V10 befeuert.
Foto: Lamborghini
33/38
2006: Der Lamborghini Gallardo Spyder steht erstmals auf der IAA 2005 und verfügt über ein elektrisches Stoffverdeck.
Foto: Lamborghini
34/38
2007: Lamborghini Gallardo Superleggera - eine gewichtsreduzierte und stärkere Version des Gallardo. Nur ein Jahr wurde das Modell produziert.
Foto: Hans-Dieter Seufert
35/38
2008: Der Lamborghini Gallardo LP 560-4 ist die Faceliftversion und erhält einen 5,2-Liter-V10 mit 60 PS mehr Leistung und Direkteinspritzung.
Foto: Hans-Dieter Seufert
36/38
2008: Der Lamborghini Gallardo LP 560-4 Spyder ist technishc identisch mit dem facegelifteten Gallardo.
Foto: Ingo Barenschee
37/38
2009: Lamborghini Gallardo LP550-2 - eine Hommage an den längjährigen Testfahrer Valention Balboni. Das Modell kommt mit weniger Leistung und mit Hinterradantrieb auf den Markt.
Foto: Lamborghini
38/38
2010: Lamborghin Gallardo LP 570-4 Superleggera - 10 PS Leistungssteigerung und eine Gewichtsreduzierung zeichnen das Modell aus.
Foto: Rossen Gargolov
Carroll Shelby, Enzo Ferrari, Henry Ford – der Automobil-Kosmos früher Tage ist voller schillernder Figuren, deren Zitate noch heute Postkarten, Poster und als Aufkleber auch so manches Autoheck schmücken. Dass diese Charaktere auch reichlich Film-Stoff bieten, hat nicht zuletzt die Produktion "Le Mans 66" mit Matt Damon und Christian Bale. bewiesen. Aber haben Sie sich schon mal gefragt, warum bislang eigentlich keiner über Ferruccio Lamborghini gesprochen hat?
Der oscarprämierte Drehbuchautor, Produzent und Regisseur Robert Moresco hat das mit dem Film "Lamborghini – The Man behind the Legend" nun geändert. In 90 Minuten wird die Geschichte des Gründers Ferruccio Lamborghini, gespielt von Frank Grillo, erzählt. Erwartungsgemäß werden amouröse Abenteuer, finanzielle und familiäre Probleme, sowie automobile Visionen behandelt. Eröffnet wird mit einer Traum-Sequenz, in der Ferruccio Lamborghini sich in einem Countach ein Straßenrennen mit Enzo Ferrari in einem Mondial liefert. Schöner Sound trifft auf schöne Bilder, doch wirklich passiert ist das nie.
Foto: Constantin Film Vertriebs GmbH
Von Traktoren zu Sportwagen - in 90 Minuten erzählt der Film "Lamborghini - The Man behind the Legend" die Geschichte von Ferruccio Lamborghini.
Die wichtigsten News täglich im Gratis-Newsletter lesen? Dann hier anmelden und nichts mehr verpassen!
Trotzdem ein Film für Auto-Fans? Jein. Es gibt schon einige Fahrzeuge zu bestaunen, doch zunächst stehen Traktoren und insgesamt die Person Ferruccio Lamborghini im Zentrum der Handlung. Zumal unter automobil-historischen Gesichtspunkten einige zeitliche Ungereimtheiten den Benzin-Enthusiasmus dämpfen. So tritt Enzo Ferrari bei einem nicht näher erläuterten Rennen (mutmaßlich im Umfeld der Mille Miglia) in seinem, Zitat "brandneuen" Auto an, bei dem es sich um einen 166 handelt. Im selben Rennen sind aber auch ein Mercedes 190 SL und ein Porsche 356 Speedster zu sehen, die beide erst ab Mitte der 1950er-Jahre auf den Straßen unterwegs waren.
Foto: Constantin Film Vertriebs GmbH
Hauptdarsteller Frank Grillo spielt charmant, auch wenn sich der Spannungsbogen insgesamt in Grenzen hält.
Abgesehen von zeitlichen und historischen Verzerrungen (in einer anderen Szene lässt sich Enzo Ferrari mit einem Rolls-Royce herumchauffieren) bleibt das charmante Spiel des Hauptdarstellers, auch wenn es nicht dazu genutzt wird, einen wirklich spannenden Plot zu inszenieren. Vielleicht gibt die Geschichte des Firmengründers das cineastisch ja auch gar nicht her? Dann bleibt allerdings die Frage, warum dieser Film überhaupt produziert wurde.