Ferrari 328 GTB Kaufberatung

Besser als sein Ruf

Der Ferrari 328 GTB hat sich zum gesuchten Klassiker entwickelt. Nicht ohne Grund, denn es dürfte sich in der Szene allmählich herumgesprochen haben, dass die sportlichen Achtzylinder-Ferrari - bei guter Pflege - besser sind als ihr Ruf. Einzig die exorbitant hohen Wartungskosten trüben das Bild.

Ferrari 328 GTB Foto: Arturo Rivas 9 Bilder

Karosserie-Check

Die Ferrari 328-Karosserien sind nicht sonderlich gut gegen Rost geschützt. Vor dem Kauf sollten die Falze der Türen und der Motorhaube genauestens nach Rostansätzen überprüft werden. Gleiches gilt für die A-Säulen, die aufgrund mangelnder Abdichtung zu den Radhäusern gerne durchrosten. Wichtig: nach versteckten Unfallschäden fahnden. Größere Spaltmaße gab es damals allerdings bereits ab Werk. Im Zweifel jedoch besser die Karosserie vermessen lassen.

Technik-Check

Das Triebwerk der Ferrari 328er-Baureihe gilt als ausgereift sowie als robuster und langlebiger als gemeinhin angenommen - sorgfältige Wartung vorausgesetzt. Regelmäßige Inspektionen sind unerlässlich, und alle zwei Jahre (oder alle 40.000 Kilometer) steht zudem ein recht teurer Zahnriemenwechsel ins Haus. Die entsprechenden Wartungsarbeiten sollten im Scheckheft vermerkt sein - sonst Finger von dem Auto. Vor dem Zuschlag unbedingt auch sämtliche elektrischen Verbraucher testen. Ersatz ist teuer.

Preise

Bei seiner Einführung 1985 war der Ferrari 328 GTB mit 112.300 Mark das günstigste Modell der italienischen Sportwagenschmiede. Bei Produktionsende 1988 lag der Preis bei 121.300 Mark. Heute gibt es einen gut gepflegten Ferrari 328 GTB für rund 55.000 Euro. In mäßigem Zustand muss man mit etwa 18.000 Euro rechnen. Die offene Version Ferrari 328 GTS liegt nur jeweils rund 2.000 Euro darüber.

Bei Einführung 1985 (Ferrari 328 GTB) :
112300 Mark
Bei Produktionsende 1988 (Ferrari 328 GTB) :
121300 Mark

Ersatzteile

Generell gilt die Ersatzteilversorgung für den Ferrari 328 von Haus aus als gesichert. Besitzer profitieren zudem von einigen engagierten Spezialisten, die diverse Verschleißteile im Angebot haben. Das Preisniveau ist allerdings sehr hoch.

Schwachpunkte

  1. Mangelnde Wartung
  2. Zahnriemen
  3. Ölundichtigkeiten
  4. Unfallschäden
  5. A-und B-Säule
  6. Türen, Motorhaube
  7. Fensterheber
  8. Klappscheinwerfer
Ferrari 328 GTB, Igelbild

Wertungen

Alltagstauglichkeit
Ersatzteillage
Reparaturfreundlichkeit
Unterhaltskosten
Verfügbarkeit
Nachfrage

Fazit

Der Ferrari 328 GTB hat sich zum gesuchten Klassiker entwickelt. Nicht ohne Grund, denn es dürfte sich in der Szene allmählich herumgesprochen haben, dass die sportlichen Achtzylinder-Ferrari - bei guter Pflege - besser sind als ihr Ruf. Einzig die exorbitant hohen Wartungskosten trüben das Bild.