Neues Heft Motor Klassik 12/2016
V8-Klassiker und die perfekten Alltags-Sportwagen
In der letzten Ausgabe 2016 gibt es fünf Klassiker mit V8-Motor aus Deutschland, Italien und den USA. Außerdem: Porsche 924, Ford Capri und ein Datsun 280ZX. Ab Mittwoch, 9.11.2016 im Handel.
10.11.2016
Patrick Lang
Foto: Motor Klassik
26 Bilder
1/26
Die neue Ausgabe von Motor Klassik finden Sie ab dem 09.11.16 am Kiosk.
Foto: Motor Klassik
2/26
Auf dem Titel: Der Mercedes 560 SEC war dereinst der Überhammer der Schwaben. Heute gibt es den Achtzylinder ab 7.500 Euro.
Foto: Motor Klassik
3/26
Im Duell um den Titel des besten Alltags-Sportwagen treten Porsche 924, Ford Capri und Datsun 280ZX gegeneinander an.
Foto: Motor Klassik
4/26
Wir waren bei den 24 Tours du Pont in Potsdam. Klingt sportlich ambitioniert? Ist es aber nicht.
Foto: Motor Klassik
5/26
Für alle Klassiker-Fans haben wir sechs Tipps, wie der Einstieg in die Welt automobiler Kulturgüter problemlos klappen sollte.
Foto: Motor Klassik
6/26
Diese Schweden wirkten schon als Neuwagen wie Oldtimer. Saab 96 und Volvo PV 544.
Foto: Motor Klassik
7/26
Die V8-Baureihe machte den Achtzylinder so richtig populär.
Foto: Hans Burkhardt
8/26
Rassiger Italo-V8 mit vier obenliegenden Nockenwellen.
Foto: Alf Cremers
9/26
Legendärer Höhe- und Schlusspunkt der großartigen Musclecar-Ära.
Foto: Hardy Mutschler
10/26
Französisches Luxus-Coupé aus den späten Fünfzigern mit US-V8.
Foto: Ingolf Pompe
11/26
Langzeitauto: Der nüchterne Porsche kombiniert Großserientechnik mit einer verzinkten Haut.
Foto: Motor Klassik
12/26
Schon ab Werk ist der Capri um 25 mm tiefergelegt und wird von Bilstein-Gasdruckdämpfern auf Kurs gehalten.
Foto: Archiv
13/26
Stiller Rekord: Datsuns Z-Baureihe war lange der meistverkaufte Sportwagen der Welt.
Foto: Uli Jooß
14/26
Aufragende Studien haben sie bei Porsche gebaut. Zum Beispiel einen 968 Clubsport als Cabrio. Wir sind ihn gefahren.
Foto: Oliver Rieger
15/26
Kann die Restauration eines VW 1600 rostfrei verlaufen? Sie kann. Wir haben die Geschichte dazu.
Foto: Dino Eisele
16/26
Kleiner Healey, kleine Kosten? Das haben wir in einem Service-Bericht unter die Lupe genommen.
Foto: Ingolf Pompe
17/26
Peking und Shanghai heißen die beiden Standorte der Top City Classic Rallys in China. Ausflug ins Reich der Mitte.
Foto: Friso Gentsch
18/26
Dirk Johae sgat über die Giulia Nuova Super: "Die Giulia ist eine zeitlose Schönheit." Vielleicht Ihr Einstieg in die Klassiker-Welt?
Foto: Jörg Künstle
19/26
Das 70er-Jahre-Flair kann man auch heute noch haben. Mit einem Knudsen-Taunus zum Beispiel.
Foto: Motor Klassik
20/26
Rund 6.000 Euro müssen Sie für einen Opel Ascona B ausgeben. Dafür gibt es einen echten Alltags-Begleiter.
Foto: Archiv
21/26
1969 war der Peugeot 504 das "Auto des Jahres". Lassen Sie sich auch von dem ausgewogenen Franzosen begeistern?
Foto: Achim Hartmann
22/26
Der Strich-Acht von Mercedes-Benz ist einer der beliebtesten Oldtimer in Deutschland. 8.500 Euro kostet er im Schnitt.
Foto: Archiv
23/26
Auch ein Cabrio darf bei den Einstiegs-Klassikern nicht fehlen. Wir haben uns für den Triumph Spitfire entschieden.
Foto: Arturo Rivas
24/26
Die Motor Klassik-Redaktion hat ein neues Auto gekauft: einen Fiat 124 Spider. In der neuen Ausgabe bekommt der offene Italiener sein H-Kennzeichen.
Foto: Ingolf Pompe
25/26
Schon als Neuwagen sahen die runden Schweden altmodisch aus. Genau das lieben die Fans des Saab 96.
Foto: Fact
26/26
US-Style der 30er-Jahre: Der Volvo PV 544 fährt mit dieser Karosserie-Form bis in die 60er.
Foto: Beate Jeske
Fünf V8-Klassiker mit Kaufberatungen: Mercedes 560 SEC, Alfa Romeo Montreal, Ford V8 Super Deluxe, Dodge Challenger R/T und Facel Vega HK 500: Die Klassiker mit V8 üben einen ganz besonderen Reiz auf Auto-Fans aus. Denn der Achtzylinder steht für überlegene Leistung, ruhigen Motorlauf und lange Lebensdauer.
Datsun 280ZX, Ford Capri 2.8i und Porsche 924: Der Porsche 924 hat zwei Probleme: Den Datsun und den Ford. Denn bei der Konkurrenz gibt es mehr Zylinder und mehr Hubraum. Welcher Sportwagen ist hier das Alltags-Köing? Mit Kaufberatungen.
Transaxle Open: Kaum eine andere Modellfamilie beschäftigte die Designer und Ingenieure von Porsche mehr als der Transaxle-Clan. Mit viel Kreativität bauten sie aufregende Studien wie das 968 CS Cabriolet.
Bucklige Schweden: Schon als Neuwagen wirkten der Saab 96 und der Volvo PV 544 wie Oldtimer. Neben den originellen Karosserieformen teilen sie eine weitere Eigenschaft: Beide gelten als zuverlässig und robust. Mit Kaufberatungen.
Essay: Warum wir V8 lieben: Eine Ode an den Achtender. Eines schonmal vorab: Es ist nicht der betörende Klang alleine.
Der Teile-Experte: Für einige alte Engländer und klassische Volvo gibt es fast nichts, was es bei Rainer Bastuck nicht gibt. Und was es nicht gibt, das lässt er nachfertigen. Der Teile-Experte im Porträt.
Für Ihren Wunschzettel: Fröhliche Weihnacht überall – aber nur, wenn die richtigen Geschenke unter dem Baum stehen. Damit Sie sich rechtzeitig darum kümmern können, haben wir eine kleine Auswahl für Sie zusammengestellt.
24 Tours du Pont in Potsdam- Brückentage: Bei dieser sympathischen Veranstaltung geht es vor allem um gute Unterhaltung. Ein Schau-Laufen ausgewählter Renn- und Sportwagen.
Sechs Klassiker für Einsteiger: Der Weg in die Welt der Klassiker muss nicht steinig sein. Alfa Giulia, Ford Taunus, Opel Ascona, Peugeot 504, Mercedes Strich-Acht und Triumph Spitfire im Kurzcheck.
Der Redaktions-Klassiker Fiat 124 Spider beim TÜV: Der Neue bei Motor Klassik ist ein Italiener. Und in dieser Ausgabe bekommt unser Redaktions-Fiat sein H-Kennzeichen.
Pro & Contra – Klassikerkauf im Spätherbst? Am Saison-Ende zuschlagen oder mit dem Kauf bis zum Frühjahr warten? Sebastian Renz und Heinrich Lingner haben da ganz unterschiedliche Ansichten.
Restaurierung VW 1600 L: Thomas Grotzke ist aus Zufall an einen VW 1600 L geraten, den er auch sogleich restaurierte. Und das tatsächlich ohne Rost-Probleme.
Service-Station Austin-Healey 100/4: Wie groß können die Kosten für einen so kleinen Healey sein? Ob die Vierzylindermotoren die Ausgaben niedrig halten? So richtig geht die Rechnung nicht auf.
Top City Classic Rally in China: Wir haben das Porsche-Museum-Team mit seinen zwei Elfern beim Auftakt im Reich der Mitte begleitet.