Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evo II

Eine Legende unterm Hammer

1990 baute Mercedes-Benz 502 Exemplare des 190 E 2.5-16 Evo II. Zwei Jahre später dominierte er als Tourenwagen die DTM und sicherte sich den Legenden-Status. Auf einer Auktion in Großbritannien wird ein Evo II für die Straße versteigert. Es wird ein Verkaufspreis von mindestens 210.000 Euro erwartet.

Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evolution II - Sportlimousine - W 201 - Auktion Foto: Silverstone Auctions 16 Bilder

Diese breiten Backen. Da möchte man glatt reinkneifen. Dieser riesige Heckspoiler, auf dem man locker einen 50-Zoll-Flachbildfernseher abstellen, und sich die DTM-Saison 1992 genüsslich reinziehen könnte. Damals dominierte der Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evo II die Tourenwagen-Szene. Klaus Ludwig, Kurt Thiim und Bernd Schneider errangen im Rennderivat des Straßen-Evo II einen Dreifach-Erfolg in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft – wie sie damals noch hieß. Das waren noch Zeiten. Mit seriennahen Autos im Tourenwagensport.

Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evolution II - Sportlimousine - W 201 - Auktion Foto: Silverstone Auctions
2,5 Liter Hubraum, vier Zylinder, 16 Ventile - und 235 PS.

Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evo II in 7,1 Sek. auf 100 km/h

Der Mercedes-Benz 190 E 2.5-16 Evo II reifte spätestens 1992 zur Legende. Zwei Jahre zuvor hatte ihn der Premiumhersteller auf dem Genfer Autosalon der Weltöffentlichkeit vorgestellt. Als Nachfolger des ersten Evo. Mit leistungsgesteigertem 2,5-Liter-Kurzhubmotor, 16 Ventilen, 235 statt 195 PS, 245 Nm Drehmoment ab 5.000/min, 250 km/h Topspeed. Das Landstraßentempo überflügelte der Gipfelstürmer der Baureihe W 201 in 7,1 Sekunden.

Mercedes baute von der potenten Sportlimousine nur 502 Exemplare. Allesamt in Blauschwarz Metallic. Eine davon versteigert Silverstone Auctions Anfang September auf dem Salon Privé 2016 im britischen Schloss Blenheim Palace. Das Auktionshaus erwartet einen Verkaufspreis zwischen 210.000 und 257.000 Euro. Der Neupreis zur Präsentation lag bei 115.259,70 DM, mit Klimaanlage waren es 119.717,10 DM.

Der angebotene Evo II ist Nummer 452 von 502. So ist es auch auf dem Fünfgang-Handschalter der Vierzylinder-Limousine vermerkt. Äußerlich scheint der Evo II in einem Topzustand zu sein. Er hat auch gerade einmal etwas mehr als 1.400 Kilometer abgestrampelt. Auch der Innenraum sieht tipptopp aus. Den Bildern nach zu urteilen weisen die Ledersitze und das Lenkrad, wenn überhaupt, nur minimalste Gebrauchsspuren auf. Trotz seiner 26 Lenze ist der Motorraum ebenso fein rausgeputzt. Sodass man glatt daraus essen könnte. Das Vierzylinder-Menü schmeckt bestimmt ausgezeichnet.