Mercedes 450 SL Shootingbrake
Einzigartiger R107-Kombi zu verkaufen
In den USA steht ein Mercedes 450 SL Kombi zum Verkauf. Ein engagierter Selbermacher hat sich mit dem Shootingbrake auf R107-Basis einen persönlichen Traum erfüllt. Jetzt muss das Auto allerdings weg.
10.04.2017
Uli Baumann
Foto: bringatrailer
39 Bilder
1/39
In den USA steht ein ganz besonderer Mercedes 450 SL zum Verkauf.
Foto: bringatrailer
2/39
Ein engagierter Umbauer hat auf ...
Foto: bringatrailer
3/39
... Basis eines Mercedes SL (R107) ...
Foto: bringatrailer
4/39
... einen Shootingbrake gebaut.
Foto: bringatrailer
5/39
Das Auto kommt als Zweisitzer mit ....
Foto: bringatrailer
6/39
... großer Heckklappe.
Foto: bringatrailer
7/39
Der komplette Umbau wurde in Blech ausgeführt.
Foto: bringatrailer
8/39
Heckklappe ohne Scheibenwischer, aber mit Chromrand.
Foto: bringatrailer
9/39
Das Basismodell des 450 SL stammt aus dem Jahr 1979.
Foto: bringatrailer
10/39
Europäische Scheinwerfer.
Foto: bringatrailer
11/39
Zusatzscheinwerfer unter der Stoßstange.
Foto: bringatrailer
12/39
Chromleisten auf dem festen Dach.
Foto: bringatrailer
13/39
Rustikaler Haubenaufsteller für die Heckklappe.
Foto: bringatrailer
14/39
4,5-Liter-V8 unter der Haube.
Foto: bringatrailer
15/39
Zahlreiche Verschleißteile sollen erneuert worden sein.
Foto: bringatrailer
16/39
Powerdome auf der Motorhaube.
Foto: bringatrailer
17/39
Entlüftungskiemen in den Flanken.
Foto: bringatrailer
18/39
Der Umbauer verweist auf.....
Foto: bringatrailer
19/39
... 40 Jahre Erfahrung in Sachen Karosseriebau.
Foto: bringatrailer
20/39
Die hinteren Seitenscheiben sind eingeklebt.
Foto: bringatrailer
21/39
Die 18-Zoll-Felgen sind mit ...
Foto: bringatrailer
22/39
... Reifen der Dimension 255/35 bezogen.
Foto: bringatrailer
23/39
Auch die Innenverkleidungen sind aus Blech geformt.
Foto: bringatrailer
24/39
Neuer Dachhimmel aus verkleidetem GFK.
Foto: bringatrailer
25/39
Neue Teppiche im Innenraum.
Foto: bringatrailer
26/39
Elektrisch einstellbare Ledersitze aus einem Lexus ES 300.
Foto: bringatrailer
27/39
Zulassungsfähig in Missouri.
Foto: bringatrailer
28/39
143.000 Meilen stehen auf dem Tacho.
Foto: bringatrailer
29/39
Versteigert wird ohne Mindestgebot.
Foto: bringatrailer
30/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
31/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
32/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
33/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
34/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
35/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
36/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
37/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
38/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
39/39
Impressionen vom Mercedes 450 SL Shootingbrake.
Foto: bringatrailer
Die Auktion für den Mercedes 450 SL Shootingbrake läuft bis zum 11.4.2017. Ein Mindestpreis wird nicht verlangt, einen Tag vor Auktionsende stehen die Gebote bei 10.000 Dollar.
Und was gibt es zu ersteigern? Einen vermutlich einzigartigen Kombiumbau auf Basis eines Mercedes 450 SL der Baureihe R107. Der stammt allerdings nicht von einem renommierten Coachbuilder, sondern wurde vom Verkäufer in Eigenleistung aufgebaut. Immerhin verweist er auf 40 Jahre Erfahrung in Sachen Karosseriebau. Als Basis diente ein 1979er Mercedes mit 143.000 Meilen auf dem Tacho. Der Umbau dauerte rund 2,5 Jahre und wurde reichlich dokumentiert.
Noch mehr Karosseriemodifikationen
Das neu gezeichnete Heck des Zweisitzers wurde samt Heckklappe in Blech ausgeführt. Die große Heckklappe wird von einem Haubenaufsteller gehalten. Die langen hinteren Seitenscheiben sind eingeklebt. Modifiziert wurden zudem die Stoßstangen vorne und hinten. Der SL trägt europäische Scheinwerfer, zudem Zusatzscheinwerfer unter der Stoßstange. Hinter die vorderen Radläufe wurden Entlüftungskiemen modelliert. Die Flanken tragen zusätzliche Leisten und die Motorhaube wurde mit einem mächtigen Powerdome versehen. Abgerundet wird der Umbau durch 18 Zoll große Leichtmetallfelgen mit 255/35er Reifen sowie einer Edelstahlsportauspuffanlage.
Den Innenraum zieren ein Nardi-Holzlenkrad sowie elektrisch verstellbare Sitze aus einem Lexus ES300. Die hinteren Seitenteile wurden ebenfalls mit Blech verkleidet, alle Böden mit neuen Teppichen ausgelegt. Derzeit ohne Funktion sind Klimaanlage und Radio. Dafür sollen alle Verschleißteile am Fahrwerk erneuert worden sein.
Im US-Bundesstaat Missouri soll der 450 SL zulassungsfähig sein. Ob das auch für andere Staaten gilt, kann der Verkäufer nicht sagen.