Motor Klassik Heftinhalt 02/2016
Die besten Autos der Welt & 33 Einsteigerautos
Auto gesucht für die neue Oldtimer-Saison? Wir stellen 33 Klassiker für Einsteiger vor - und die besten Autos der Welt. Oder wie wäre es mit den kleinen heißen Zagatos? Außerdem: So werden Sie Rennfahrer. Das alles und noch viel mehr gibt es ab dem 13. Januar 2016 am Kiosk.
12.01.2016
Foto: Motor Klassik
32 Bilder
1/32
Titelthema der Motor Klassik 02/2016 sind 33 ideale Klassiker für Einsteiger, die besten Autos der Welt und die kleinen Zagatos.
Foto: Motor Klassik
2/32
Ob Fiat 500, Triumph TR 4A oder Mercedes 200 - je nach Geschmack überzeugen diese Klassiker durch sympathisches Auftreten, Fahrspaß oder Langlebigkeit und Zuverlässigkeit.
Foto: Motor Klassik
3/32
Der Fiat 500 kostet im guten Zustand rund 9.000 Euro und zaubert jedem ein kleines Lächeln aufs Gesicht.
Foto: Motor Klassik
4/32
Der Mercedes 200 wird auch "Kleine Heckflosse" genannt - und auf den ersten Blick ist klar, warum. Rund 19.000 Euro sind für ein Zustand-2-Exemplar einzuplanen.
Foto: Motor Klassik
5/32
Ein klassischer britischer Roadster wie der Triumph TR 4A verspricht einen riesigen Fahrspaß bei günstigen Unterhaltskosten. Ab 26.000 Euro geht es für ein gutes Exemplar los.
Foto: Motor Klassik
6/32
In unserem großen Katalog stellen wir Autos vor, die besonders gut für Einsteiger geeignet sind. Wie der Camaro der zweiten Generation, die von 1970 bis 1981 vom Band lief.
Foto: Motor Klassik
7/32
Ein Schnäppchen und zugleich eine großartige Käfer-Alternative ist der VW 1600, den es schon ab etwa 4.500 Euro gibt.
Foto: Motor Klassik
8/32
Freude am Fahren - den Grundstein dafür legte BMW mit dem 02. Den 2002 mit 100-PS-Triebwerk gibt es ab etwa 9.000 Euro.
Foto: Motor Klassik
9/32
Bei etwa 17.000 Euro geht es beim Alfa Bertone los. Wir stellen die Klassiker in Kategorien bis 5.000, bis 10.000, bis 15.000 und über 15.000 Euro vor.
Foto: Motor Klassik
10/32
Außen ähnlich, doch unter dem Blech grundverschieden: Lancia Fulvia Sport 1600 und Alfa Romeo 1300 GT Junior.
Foto: Motor Klassik
11/32
Beide tragen eine Zagato-Karosserie, doch während der Alfa mit Hinterradantrieb den Kurvenräuber gibt,...
Foto: Motor Klassik
12/32
...lässt sich der Fulvia Sport von dem skurrilen V4 mit Zylinderwinkel von 13° die Vorderachse antreiben.
Foto: Motor Klassik
13/32
Ein großer Unbekannter: Der Wolga GAZ M-21 wurde zwischen 1956 und 1970 zwar 639.478 mal hergestellt, doch bei uns ist dieser Russe fast unbekannt.
Foto: Motor Klassik
14/32
Dabei ist er ein Paradebeispiel für ein zuverlässiges, komfortables Automobil mit klassischen Linien.
Foto: Motor Klassik
15/32
Kai Feyerabend machte den Selbstversuch - er fuhr sein erstes Rennen.
Foto: Motor Klassik
16/32
Im Mercedes 190 E 2.5-16 ging es auf die legendäre Nordschleife.
Foto: Motor Klassik
17/32
Unterstützt und angeleitet wurde Feyerabend von Ellen Lohr - der einzigen Frau, die bisher ein DTM-Rennen für sich entscheiden konnte.
Foto: Motor Klassik
18/32
Nein, das ist jetzt nicht wieder der Wolga, sondern ein Ford Taunus 12M P4 - und zwar ein ganz besonderer.
Foto: Motor Klassik
19/32
Seit 32 Jahren begleitet dieser Taunus das Leben von Torsten Appel - seine Geschichte ist unglaublich.
Foto: Motor Klassik
20/32
Das beste Auto der Welt - diesen Anspruch machte Mercedes mit dem 450 SEL 6.9 geltend. Und musste gegen den Rolls Royce Silver Shadow bestehen.
Foto: Motor Klassik
21/32
Der Rolls Royce federt hydropneumatisch und hat einen Radstand jenseits der 3 m (3.050 mm). Angetrieben wird er von einem 6,75-Liter-V8 mit 197 PS und 550 Nm.
Foto: Motor Klassik
22/32
Da kann der Mercedes mehr als mithalten: Sein 6,9-Liter-V8 leistet 286 PS und stemmt 549 Nm auf die Kurbelwelle. Auch er besitzt eine hydropneumatische Federung.
Foto: Motor Klassik
23/32
Vom Rolls-Royce wurden mit 8.425 Exemplaren mehr als 1.000 Exemplare mehr gebaut als der Mercedes 450 SEL 6.9.
Foto: Motor Klassik
24/32
Pro & Contra: Mit dem Klassiker im Winter unterwegs? Daran scheiden sich die Geister. Dirk Johae ist dafür, Alf Cremers dagegen.
Foto: Motor Klassik
25/32
Als Maserati die Straße eroberte: Die ersten Straßensportwagen mit größeren Stückzahlen waren 3500 GT und GTI.
Foto: Motor Klassik
26/32
In unserer Service-Station nennen wir die Wartungskosten, die Schwachstellen und Experten für die sportlichen Maserati.
Foto: Motor Klassik
27/32
Nach 22 Jahren in den USA kam dieser E-Type nach Deutschland - und wurde schließlich von Klaus Grether komplett zerlegt und in rund 5 Jahren restauriert.
Foto: Motor Klassik
28/32
Viele Stunden verschlangen die Elektrikarbeiten an dem Jaguar E-Type.
Foto: Motor Klassik
29/32
Heraus kam ein E-Type, der besser als neu ist. Das Gutachten taxiert den Wagen auf einen Zustand von 1+ - und einen Wert von mehr als 200.000 Euro.
Foto: Motor Klassik
30/32
Vor 40 Jahren lieferten Walter Röhrl und Jochen Berger bei der Rallye Monte Carlo eine Glanzleistung ab - sie wurden im Opel Kadett C Gesamt-Vierte.
Foto: Motor Klassik
31/32
Röhrl zeigte seine Klasse und platziert sich hinter den überlegenen Lancia Stratos.
Foto: Motor Klassik
32/32
Motor Klassik 02/2016 liegt ab dem 13. Januar 2016 am Kiosk.
Foto: Motor Klassik
Steigen Sie ein! Triumph TR 4A, Fiat 500 und Mercedes-Benz 200: Ein Roadster, eine Limousine und ein Kleinwagen – auf den ersten Blick haben diese drei Klassiker kaum etwas gemeinsam. Aber sie sind problemlos im Alltag, bieten eine Menge Fahrspaß, und ihre Technik kennt keine Kapriolen. Das macht sie zu Idealtypen für Einsteiger. Mit Kaufberatungen.
Foto: Motor Klassik
So klappt's mit dem Einstieg in den Motorsport: Kai Feyerabend berichtet über sein erstes Rennen und den Weg dorthin. Er fuhr die Youngtimer-Trophy im Mercedes 190 E 2.5-16 auf der Nordschleife.
Fahrberichte in Motor Klassik 02/2016
Glänzende Augen - Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 und Rolls-Royce Silver Shadow: In den 70ern stritten sie um den Pokal „Das beste Auto der Welt“, doch heute sind sie frei von übertriebenem Ehrgeiz. Denn es ist klar, dass der große Mercedes nach Punkten gewinnt, aber der Silver Shadow die Stil-Ikone bleibt. Mit Kaufberatungen.
Forza Zagato - Alfa Romeo 1300 GT Junior und Lancia Fulvia Sport 1600: Obwohl beide Karosserien von Zagato stammen, besitzen sie kaum Gemeinsamkeiten. Auch unter dem Blech zeigen Alfa Romeo GT Junior Z und Lancia Fulvia Sport zwei völlig verschiedene Technik-Konzepte. Mit Kaufberatungen.
From Russia with Love - Wolga GAZ M-21: Taiga-Schüssel oder Togliatti-Fiat: Der Ruf von Sowjetfahrzeugen ist nicht berühmt. Dem Wolga ist das egal, schließlich vereint die Limo wie kaum ein anderer Wagen Kultiviertheit mit extremer Robustheit. Mit Kaufberatung.
Magazin in Motor Klassik 02/2016
30 Klassiker für Einsteiger - wir zeigen Ihnen 30 interessante Modelle ab 3.000 Euro: Neben den beliebten All-Time-Favourites auch einige Neuentdeckungen. Damit Sie im Frühjahr mit Ihrem Klassiker losfahren können.
Mitmachen & Alfa Spider gewinnen - Motor Klassik Award: Ihre Stimme zählt - und Mitmachen lohnt sich: Wählen Sie die Klassiker des Jahres 2016 sowie die Klassiker der Zukunft - und gewinnen Sie unseren heiß geliebten Redaktions-Spider von 1984 im Wert von 12.000 Euro.
Mein Taunus und Ich - Torsten Appel und sein Ford Taunus 12M P4: Seit 32 Jahren begleitet ein Ford Taunus 12M P4 das Leben von Torsten Appel. Es ist die unglaubliche Geschichte über einen wahren Freund. Der wehmütige Satz "Das war mein erstes Auto" gehört zu jeder Fahrt.
Foto: Motor Klassik
Seit 32 Jahren besteht zwischen Torsten Appel und einem Ford Taunus 12M P4 eine enge Verbindung.
Technik in Motor Klassik 02/2016
Well Done! Restaurierung Jaguar E-Type Serie II Coupé: Der Jaguar E-Type von Klaus Grether aus Freiburg ist besser als neu. Kein Wunder bei dem Aufwand, der bei der Restaurierung betrieben wurde.
Robust, aber nicht ohne Tücken - Maserati 3500 GT und GTI in der Service-Station: Die 3500 GT und GTI waren die ersten in größeren Stückzahlen von Maserati gebauten Straßensportwagen. Ihre Technik ist zwar nicht filigran, hat aber ihre Macken.
Aus dem Fotoalbum unserer Leser: Historische Aufnahmen strahlen eine Faszination aus, der man sich kaum entziehen kann. Wie gewohnt an dieser Stelle: Fotos von Lesern für Leser.
Sport in Motor Klassik 02/2016
Mein erstes Rennen - Einstieg in den Motorsport: Welcher Motorsport-Fan träumt nicht davon, einmal ein Rennen zu bestreiten, und dann noch zusammen mit einem Profi? Mit Ellen Lohr auf einem Mercedes 190 Evo 2 geht mein Traum auf der legendären Nordschleife bei der Youngtimer-Trophy in Erfüllung.
Röhrls Traumvorstellung - Meilensteinen des Motorsports: Vor 40 Jahren feierte das Opel-Werksteam den vierten Platz bei der Rallye Monte Carlo wie einen Sieg. Walter Röhrl und Jochen Berger zeigten eine Glanzleistung.
Foto: Motor Klassik
Perfekter Zustand, geadelt durch ein Gutachten mit Note 1+: In rund 5 Jahren restaurierte Klaus Grether seinen Jaguar E-Type Serie II.
Autos in Motor Klassik 02/2016
- Alfa Romeo Spider
- Alfa Romeo GT Junior Zagato
- Fiat 500
- Ford Taunus 12M P4
- Jaguar E-Type
- Mercedes 200 (W110)
- Lancia Fulvia Sport
- Maserati 3500 GT/GTI
- Mercedes 450 SEL 6.9
- Mercedes 190 E 2.5-16
- Rolls-Royce Silver Shadow
- Opel Kadett GT/E
- Triumph TR 4A
- Wolga GAZ-21
- 30 Einstiegs-Klassiker