Vor 25 Jahren brachte Citroën mit dem Berlingo die erste Generation des Hochdachkombis auf den Markt. Dabei fehlte ihm anfangs etwas.
Das ehemalige Rallyeauto von Dider Auriol steht zum Verkauf. Mit dem Ford Sierra RS Cosworth gewann der Franzose mehrere Titel im Rallyesport.
Mit diesem 300 SLR gewann Stirling Moss 1955 die Mille Miglia. Jetzt drehte Mercedes-Benz mit dem W196S eine Runde durch London.
Lamborghini lässt das legendäre Show-Car Countach LP 500 aus dem Jahr 1971 wieder aufleben. Und wie: Nach der "zweiten" Premiere während des Concorso d’Eleganza Villa d’Este waren nun erste Fahrtests dran.
Carlex Jewel plant einen dystopischen Retro-Jaguar. Als Basis dient das XJ Coupé. Das Versprechen der Polen: kein Kunststoff im Cockpit.
Der Trekka ist eine Art neuseeländischer Land Rover mit der Technik des Skoda Octavia der Sechziger-Jahre. Statt Allradantrieb hilft eine Differenzialsperre beim Weiterkommen.
Designer Mathieu Lehanneur hat ein Concept Car für Renault entworfen. 288 Liter Laderaum, 34 Verbrenner-PS und eine Rückbank mussten weichen.
Getrag baute für BMW und Mercedes von 1979 bis 1993 ein Sportgetriebe mit dem ersten Gang links hinten. Das hat inzwischen Kultstatus. Es gab auch eine Version für Jaguar und Opel.
Das Zylinderhaus in Bernkastel-Kues zeigt 90 Jahre deutsche Automobilgeschichte – und das, ohne sich dabei auf Autos zu beschränken.
Kann man einen Ferrari Testarossa verbessern? Man kann. Officine Fioravanti steigert die Leistung, senkt das Gewicht und geht an Fahrwerk sowie Bremsen.