Er ist das kleinste Auto im Feld der Silvretta Classic, doch sportlich gesehen ist er einer der größten: das Unikat Panhard 750 Sport Spider von 1954 mit französischer Technik, die in Italien optimiert wurde.
Nach zwei Etappen führen Isolde Holderied und Max Engel auf ihrem 1982er Toyota Land Cruiser das Gesamtklassement der Silvretta Classic 2011 an. Es folgen Eder/Bergmann und Hupertz/Rüdebusch.
Helmut Haas ist ein Macher, ein Selbermacher. Denn alle Arbeiten, die an seinem 84 Jahre alten Lancia Lambda Torpedo anstehen, erledigt der Österreicher selbst.
Bei der Silvretta Classic 2011 steigt nicht nur der Gesamtsieger aufs Treppchen, sondern es werden auch die Sieger in sechs Fahrzeugklassen ermittelt. Von den Vorkriegsfahrzeugen über die Autos der Wirtschaftswunderzeit bis zu den Youngtimern.
Bei der Sachsen Classic 2010 steigt nicht nur der Gesamtsieger aufs Treppchen, sondern es werden auch die Sieger in sechs Fahrzeugklassen ermittelt. Von den Vorkriegsfahrzeugen über die Autos der Wirtschaftswunderzeit bis zu den Youngtimern.
Bei der diesjährigen Silvretta-Rallye erwarten die siegreichen Teams nicht nur Pokale, sondern auch wertvolle Uhren der Firma Erhard Junghans. Sowohl für die Sieger der Gesamtwertung als auch die Gewinner der Sanduhrklasse liegen je zwei hochwertige mechanische Zeitmesser der Schwarzwälder Traditionsfirma bereit.
Zum zweiten Mal begleitet das Dresdner Telematikunternehmen YellowFox mit Dependance in Österreich die Klassik Rallye als Sponsor und technischer Partner.
Wer Benzin im Blut hat, wähnt sich hier im Paradies: Im Schwarzwald sind Geraden selten. Eigentlich kein Wunder, dass Paul Pietsch hier zum Rennfahrer reifte. Eine Tour von Freiburg nach Stuttgart.
Vergangenheit trifft Zukunft – das ist das Motto, unter dem auf der Paul Pietsch Classic-Rallye die automobilen Ikonen der Vergangenheit auf ihre Nachfolger des Elektro-Zeitalters treffen. Das sind die Stars.