Leistung um ein Viertel rauf, Verbrauch um die Hälfte: Der Turbo-Golf von Rinspeed war schnell – an der Tankstelle.
Die Zeitreise beginnt vor der Garage. 1991 wirkte der Subaru SVX futuristisch. Auch im Jahr 2020, also mitten in der Zukunft, sorgt das japanische Oberklasse-Coupé für Aufsehen.
Wetten, dass niemand diesen Youngtimer auf dem Zettel hat? Alf Cremers kauft für 100 Euro einen Rover 45 mit zwei Monaten Rest-TÜV. Rost? Kaum? Beulen, Kratzer, Gammel? Fehlanzeige.
Mit dem "Großwagen" definierte BMW 1968 die Werte in der Oberklasse neu. Mercedes gab sich repräsentativ und komfortabel. BMW schuf dagegen ein Luxusauto, das auf Fahrdynamik und Kompaktheit setzte.
Rockt der 356, muss es ein 911 sein oder genügt ein 944? Wir klären die Frage mit Königswellen-Carrera, G-Modell und 944 Turbo. Auf zum Vergleich der Ikonen.
Bietet erst ein 500 SEL echtes Mercedes-Gefühl, oder reicht ein C220? In jedem Fall genügen wenige Tausender für den Erwerb dieser Youngtimer mit Stern. Unterwegs auf der Suche nach Gediegenheit, Sicherheit und ein bisschen Luxus. Welcher wird's?
Mercedes gibt es seit dem 2. April 1900. Das erste Auto der Marke war der Simplex, der als erstes modernes Automobil gilt. Wie fährt sich der über 100-Jährige heute?
Eigentlich sollte der kompakte AMC Gremlin dem VW Käfer Konkurrenz machen. Mit V8-Motor und etwas Tuning wird der kompakte Kobold jedoch zu einem echten Muscle-Car.
Ellen Lohr schrieb auf einem Mercedes 190 E-16 2.5 Evo II mit einem Rennsieg in der Deutschen Tourenwagenmeisterschaft (DTM) Motorsportgeschichte. Auch ihr Fahrzeug ist heute Legende. Wie war das damals?
Als vor 30 Jahren der VW T4 neu auf den Markt kam, musste er natürlich zum Test von auto motor und sport. Wie fuhr die Caravelle mit Fünfzylinder-Benziner und 110 PS? Der alte Test mit originaler Rechtschreibung.