Porsche fertigt für alte Elfer der Baujahre 1968 bis 1976 das Magnesium-Kurbelgehäuse nach. Das soll den Klassikern noch ein langes Leben bescheren.
Gooding & Co hat am 3. März 2023 vier Ruf-Porsche versteigert: BTR2, Turbo R Coupé und Cabrio auf 993-Basis sowie ein RK Coupé. Einer fand keinen Käufer.
Diesen Tatra T77 hat ein in der Slowakei geborener US-Amerikaner für eine Million US-Dollar restaurieren lassen. Am 4. März kam er unter den Hammer, der Verkaufspreis hat Schnäppchen-Charakter.
Der Porsche 907, mit dem Vic Elford 1968 die Targa Florio gewann, wird am 4.3.2023 in Amelia Island versteigert. Er soll fünf Millionen Euro kosten.
Der kraftvolle Motor des viertürigen 2000 und die schlichte Karosserie des kleineren 1600-2 ergeben im sportlich-schnellen 2002 ein reizvolles Ganzes. auto motor und sport testete 1968 den BMW 2002.
Immer öfter kommen ehemalige Rennautos zur Versteigerung. Auch ein Subaru Impreza WRC sollte am 24. Februar im englischen Stoneleigh den Besitzer wechseln. Rallye-Legende Colin McRae nahm mit dem Impreza an der Rallye Monte Carlo 1997 teil. Doch für den Subaru fand sich kein Käufer.
Am 25.2.2023 kam ein Lancia Delta Integrale aus dem Besitz von Mr. Bean-Darsteller Rowan Atkinson unter den Hammer. Der Verkaufspreis war fast sechsstellig.
In England stellt ein Ford Sierra RS500 Cosworth einen neuen Rekord auf: 670.000 Euro erzielt das Kultauto aus 1987. Damit beträgt die Versteigerungssumme eine halbe Million Euro mehr als der zuvor geschätzte Preis.
Der im Grunde genommen seit den 1960er-Jahren angebotene Kit für den legendären Buggy wurde sanft modernisiert.
Im 24. Produktionsjahr wurde der Alfa Spider technisch und optisch überarbeitet. Zu seiner modifizierten Karosserie passt die Farbe Rosametallic nun besser als das klassische Alfa-Rot. Der Original-Fahrbericht erschien in der Ausgabe 01/1990 am 29. Dezember 1989.