Dieser Zil 114 soll dem mongolischen Präsidenten gehört haben. Der Preis für die sowjetische Staatskarosse war doppelt so hoch wie gedacht.
Vor 50 Jahren setzte BMW den E9 CS für den Motorsport auf Diät. Wie fährt sich das drahtige Coupé mit Reihensechser heute zwischen bayrischen Seen und Bergen?
Diesen Ferrari gab ein Saudi bei Michelotti in Auftrag. Jetzt wurde das Einzelstück zum Vierfachen des Schätzwerts versteigert.
RM Sotheby's hat am 27. Januar 2022 in Phoenix, Arizona einen Mercedes-Benz 300 SL Flügeltürer für sechs Millionen Euro versteigert. Was macht diesen Flügelturer so teuer?
Ein Oldtimer und fünf Youngtimer mit Wertsteigerungs-Potenzial: Unsere Kauftipps für die Saison 2022. Zusammen mit den Marktbeobachtern von Classic-Analytics haben wir eine Liste mit künftigen Klassikern zusammengestellt, die dabei sind das Preistal zu verlassen.
Der Heigo-911 von Porsche-Testfahrer Dieter Röscheisen war Vorbild für Walter Röhrls Auto bei der San Remo Rallye 1981. Nun steht der 911 zum Verkauf.
Bei Boutsen Classic Cars steht aktuell ein seltener Renn-Porsche zum Verkauf. Lediglich 400 Exemplare des 924 GT wurden in den 80ern gebaut, nur 200 davon waren damals für den deutschen Markt bestimmt.
Diesen Skibob hat Porsche 1970 an Kunden verkauft. Zerlegt passt er in den Kofferraum eines 911. Ein Erfolg war der teure und schwere Bob nicht, heute ist er ein Sammlerstück.
Aston Martin, Ferrari, McLaren: Die teuersten Sammlerautos, die 2021 versteigert wurden, kommen aus Italien oder England. Mit einer Ausnahme.
Von 9 Millionen Renault 5 haben leider nur wenige überlebt. Die Suche nach einem guten Typ 122 oder Supercinq lohnt trotzdem. Denn der R5 ist ein sympathischer Zeitzeuge der 70er- bis 90er-Jahre und war sogar erfolgreicher als der berühmte R4.