Das letzte je gebaute BMW Z3 M Coupé von 2002 wurde am 8.10.2023 bei Bonhams versteigert: Eine seltene Farbe und ein niedriger Kilometerstand führten zu einem sechsstelligen Preis.
Diese Tacho-Markierungen sind so einfach wie genial. Es handelt sich dabei um ein Extra in klassischen Autos, das nie kaputt gehen kann.
Dorotheum hat in Salzburg Citroën Ami, Trabant P60, Steyr Puch 500 und VW 1200 versteigert. Der Käfer war ein Schnäppchen.
Aguttes versteigert in Sochaux ein Peugeot 205 Roland Garros Cabriolet mit kaum mehr als 3.000 km auf dem Tacho. Entsprechend teuer war das hübsche Sondermodell.
Die Oldtimer Galerie Toffen hat am 14.10.2023 Dutzende Oldtimer und Youngtimer versteigert. Zwei Achtzylinder von BMW und Ford waren besonders gefragt.
Fast 500.000 Euro sollte ein Mercedes 190E bringen, den RM Sotheby’s am 15.9.2023 in St. Moritz versteigerte. Was ist das Besondere an dem Auto? Und welcher Preis wurde tatsächlich gezahlt?
Der Golf GTI zählt zu den automobilen Klassikern. Am 15. September 2023 hat RM Sotheby's in St. Moritz einen GTI aus 1978 versteigert. Das selten gewordene Urmodell mit Blechstoßstangen und wenigen Kilometern sollte viel Geld einbringen.
Einer der ersten Jaguar E-Type ist in London bei Gooding & Co. für rund eine Million versteigert worden. Was macht den Flat-Floor-Roadster so teuer?
Egal ob als Coupé, Cabrio oder Targa – der letzte 911 mit Luftkühlung verfügt über sämtliche Porsche-Tugenden. Der sportliche 993 empfiehlt sich als Youngtimer durch ausgereifte und langlebige Technik. Billig war er nie.
Dieser Porsche 911 fuhr in Le-Mans, war verschollen und Gegenstand eines Rechtsstreits. Am 9.9.2023 brachte er bei einer Auktion zwar Millionen – aber weniger als gedacht.