Leserreisen von Motor Klassik 2017
Auf den Spuren unserer Oldtimer-Rallyes
Erkunden Sie in entspannter Atmosphäre die Routen unserer beliebten Oldtimer-Rallyes durch traumhafte Landschaften. Sie möchten gerne einmal die Strecken unserer Oldtimer-Rallyes kennenlernen? Dann sind Sie bei diesen Touren genau richtig.
02.03.2017
Foto: Hardy Mutschler
53 Bilder
1/53
Die Siegerehrung auf dem Hochjoch: Bekränzt nach dem wohlverdienten und souveränen Sieg sind Gianmarie Aghem und Rossella Conti
Foto: Hardy Mutschler
2/53
Auf Spitzkehren in Richtung Ziel der letzten Etappe der Silvretta Classic: Im Vordergrund rechts der Lancia Fulvia HF Coupé der Gesamtsieger
Foto: Hardy Mutschler
3/53
Die Drittplatzierten: Peter Göbel und Johanna Weccardt im Skoda Favorit "Rallye Monte Carlo"
Foto: Hardy Mutschler
4/53
Das BMW 2002 Baur Cabriolet von Friedbert und Thomas Kirstan, gefolgt vom Porsche 914/6 GT von Team Memminger
Foto: Hardy Mutschler
5/53
Team Porsche Museum mit Bernd Ostmann und Xaver Weiß im Porsche 356 A 1600 Super
Foto: Hardy Mutschler
6/53
Team BMW Group Classic im Rover Mini Cabrio mit Christoph Gontard und Michael Schröder
Foto: Hardy Mutschler
7/53
Wolfgang Gomoll und René Olma vom Team Mercedes-Benz Classic im offenen 190 SL R
Foto: Hardy Mutschler
8/53
Kontrastprogramm in gelb: Der Porsche 911 vom Team Fuchsfelge/Schüco mit Alfons Zizlsberger und Wallfried Herzog
Foto: Hardy Mutschler
9/53
Team Fuchsfelge/Schüco nahm auch mit einer Borgward Isabella TS Deutsch-Cabrio mit Helmut Marzahn und Franz Jäger teil
Foto: Hardy Mutschler
10/53
Team Mercedes-Benz Classic mit Reimund Abel und Ion Kuah im 180 D (W210)
Foto: Hardy Mutschler
11/53
Ein Sunbeam Tiger II mit Ewald Müller und Dr. Jörg Westphal vom Team Fuchsfelge/Schüco
Foto: Hardy Mutschler
12/53
Anita de Groot und Ina Sielemann (Team Fuchsfelge/Schüco) im Aston Martin Volante
Foto: Hardy Mutschler
13/53
Team Budde Fördertechnik mit Jürgen Budde und Andreas Mietz im Mercedes-Benz 300 SL Roadster
Foto: Hardy Mutschler
14/53
Wie wohl der Traktor mit Fürstenfeldbrucker Kennzeichen ins Montafon gelangt ist? Im Hintergrund ein Porsche 356 A Speedster
Foto: Hardy Mutschler
15/53
Trotz leichter Nässe hatten sich wieder zahlreiche Zuschauer an der Strecke der Silvretta Classic eingefunden.
Foto: Hardy Mutschler
16/53
Carsten Heins und Marion Wigand im Jaguar XK 150 OTS
Foto: Hardy Mutschler
17/53
Jürgen und Andrea Strasser im Mercedes-Benz 300 SL (W198)
Foto: Hardy Mutschler
18/53
Prof. Dr. Christian und Sebastian Gabka im Jaguar E-Type I
Foto: Hardy Mutschler
19/53
Eckhart Moltmann und Lahcen Knapp im Jaguar XK 140 DHC
Foto: Hardy Mutschler
20/53
Oskar Ganahl und Daniel Stieger im Citroen 11 CV
Foto: Hardy Mutschler
21/53
Andreas Therstappen und Kristel Schild im Cadillac Serie 62
Foto: Hardy Mutschler
22/53
Michael und Petra Trefz im Opel Olympia Rekord P1
Foto: Hardy Mutschler
23/53
Team HVB Private Banking mit Stefan Schambeck und Laura Hofmeister im Jaguar E-Type Series II
Foto: Hardy Mutschler
24/53
Ankunft im Ziel für Peter Hauck und Elisabeth Wagener im Bentley Mark VI Special
Foto: Hardy Mutschler
25/53
Roter Teppich und Zielflagge für das Rover Mini Cabrio
Foto: Hardy Mutschler
26/53
Parallel-Wertungsprüfung in Vandans: Alexander Haller und Timo Joost von Classic Trader jubeln siegestrunken
Foto: Hardy Mutschler
27/53
Nase vorn: Der Datsun 280 Z vom Team Classic Trader mit Harry und Susen Utesch
Foto: Hardy Mutschler
28/53
Team Mercedes-Benz Classic mit Wolfgang Gomoll und René Olma im 190 SL R hat es geschafft und wird von Harald Koepke in Empfang genommen.
Foto: Hardy Mutschler
29/53
Ein Mercedes-Doppelpack wird ins Ziel gewunken: 300 SEL 6.8 AMG und E 500 Limited
Foto: Hardy Mutschler
30/53
Ein weiterer Mercedes-Benz 190 SL vom Team Fuchsfelge/Schüco kommt im Ziel an.
Foto: Hardy Mutschler
31/53
Der Sunbeam Tiger II bekommt vor dem Ziel Unterstützung durch Muskelkraft
Foto: Hardy Mutschler
32/53
Die Zeitnahme bei der Silvretta Classic wurde in bewährter Manier von Leo Wilhelm und seinem Team übernommen.
Foto: Hardy Mutschler
33/53
Streckensprecher und Oldtimer-Experte Johannes Hübner in seinem Element
Foto: Hardy Mutschler
34/53
Die Doppel-WP in Vandans von hinten aus der Fahrerperspektive beim Start
Foto: Hardy Mutschler
35/53
Insgesamt 19 Wertungsprüfungen und 5 geheime Prüfungen hielt die Silvretta Classic 2016 für die Teilnehmer bereit.
Foto: Hardy Mutschler
36/53
Ein Oldtimer-Fan von morgen? Das Kita-iPhone scheint jedenfalls für Schnappschüsse schon bereit zu sein
Foto: Hardy Mutschler
37/53
Lektüre, wie sie sich gehört: auto motor und sport und Motor Klassik veranstalten die drei Classic Rallyes der Motor Presse Stuttgart:
Foto: Hardy Mutschler
38/53
Paul Pietsch Classic (Juni), Silvretta Classic (Juli) und Sachsen Classic (August)
Foto: Hardy Mutschler
39/53
Ein Mercedes-Benz 230 SL gegen den VW T1 Transporter in der Doppel-WP
Foto: Hardy Mutschler
40/53
Der Citroen CX 2200 Pallas rollt zum Ziel.
Foto: Hardy Mutschler
41/53
An Bord sind Kabarettist Urban Priol und Motor Klassik Redakteur Kai Klauder.
Foto: Hardy Mutschler
42/53
Hartes Duell: Bei der letzten WP waren 40 Meter in 9 Sekunden zurückzulegen.
Foto: Hardy Mutschler
43/53
Bei diesen Streckenposten muss die Bordkarte abgestempelt werden.
Foto: Hardy Mutschler
44/53
Josef-Peter und Josef Reichenberger im Austin-Healey 100/6 BN 4
Foto: Hardy Mutschler
45/53
Fernand Schlumpf und Dr. Bruno Lenherr im Jaguar XK 140 FHC
Foto: Hardy Mutschler
46/53
Hans-Martin und Elke Obermann im Mercedes-Benz 220 S
Foto: Hardy Mutschler
47/53
Ein tierischer Youngtimer: Zwar keine Fuchsfelgen, aber dafür permanenten Allradantrieb
Foto: Hardy Mutschler
48/53
Mittagspause im Hotel Post in Stuben
Foto: Hardy Mutschler
49/53
Die nächste WP steht an, die Stoppuhren sind gezückt: Team Memminger im VW 1303 LS Cabriolet
Foto: Hardy Mutschler
50/53
Jede Prüfung wird aufs Hunderstel genau gemessen, dokumentiert und anschließend an die Auswertung übermittelt.
Foto: Hardy Mutschler
51/53
Der AC Bristol Le Mans Roadster von Dieter Quester und Anja Niemann vor der WP
Foto: Hardy Mutschler
52/53
Anstellen zur Wertungsprüfung
Foto: Hardy Mutschler
53/53
Ohne Roadbook und Stoppuhr geht es nicht: Vorbereitung und starke Nerven sind alles
Foto: Hardy Mutschler
Leserreise 1: Roadbook-Reise durch den Schwarzwald & Elsass
Eine Roadbook-Reise durch Schwarzwald und Elsass - Die Etappen verlaufen zum größten Teil auf den Originalstrecken der Oldtimer-Rallye Paul Pietsch Classic. Da es bei diesen Touren keine Prüfungen und Kontrollen gibt, können die Etappen nach eigenem Gusto gefahren werden und es bleibt genügend Zeit, auch die Highlights abseits der Strecken zu erkunden.
- Reisedauer: je nach Reise zwei bis drei Tage
- Tagesetappen: 200 – 350 km
- Termin: 22 bis 25. Juni 2017
- Preise: Fahrer: 890 Euro, Mitfahrer: 590 Euro
Die Fahrt führt auf die Höhen des Schwarzwalds, wieder hinab in die Täler und bis in die Weinberge des Badnerlands. Kurve folgt auf Kurve, Geraden sind selten und kurz. Eigentlich kein Wunder, dass Paul Pietsch hier zum Rennfahrer reifte – und große Erfolge feierte. Die Spuren der Paul Pietsch Classic führen durch den Schwarzwald, der mit unzähligen Kurven und kleinsten Sträßchen aufwartet. Geraden sind hier eher die Ausnahme. Da keinerlei Prüfungen absolviert werden müssen, kommt auch das Rahmenprogramm nicht zu kurz.
Leserreise 2: Montafon, Bregenzer Wald & Silvretta-Massiv
Wir starten von unserem schön gelegenen Basishotel im Montafon. Wie bei der Rallye auch stehen zwei unterschiedlich lange Tagestouren auf dem Plan. Die Passstraßen im Grenzgebiet Österreich/Schweiz sind die Spielwiese, die Berge um Piz Buin und Silvretta die grandiose Kulisse dieser für Fahrzeug und Besatzung anspruchsvollen Tour. Neben bekannten Strecken wie der Kraftwerksstraße zum Silvretta-Stausee stehen auch kleinste Bergstraßen auf dem Programm, die sonst achtlos links liegengelassen werden.
- Termin: 03.08. bis 06.08. 2017
- Preise: Fahrer: 950 Euro, Mitfahrer: 650 Euro
Gefahren wird – wie bei der Rallye – nach Roadbook. Das ist nicht schwer, geht prinzipiell sogar alleine, macht aber zu zweit viel mehr Spaß und ist zugegebenermaßen auch einfacher. In die Geheimnisse dieser Art Orientierung werden Sie am ersten Abend vom Reiseleiter eingeweiht. Der folgt den Teilnehmern meist auf der Roadbookstrecke als Letzter, fährt aber auch schon mal vorweg, wenn die Organisation es erfordert. So können Sie für sich Ihr eigenes Tempo fahren, sich mit anderen zusammentun oder in der Nähe des Begleitfahrzeuges halten, ganz nach Wunsch.
Leistungen bei beiden Reisen
- Übernachtungen, Halbpension, Roadbook, deutschsprachige Reiseleitung im Begleitfahrzeug, Rahmenprogramm, Mautgebühren
- Nicht eingeschlossen: Auto, Benzin, Mittagessen, Getränke, Reiserücktrittskosten- und Rücktransportversicherung
- Unterkunft: Unterbringung in sehr guten Hotels in den jeweiligen Zielgebieten
- Besonderheiten: Für Old- und Youngtimer, Fahren nach Roadbook
Mehr Infos & Anmeldung
Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.