"RM Auctions Sotheby's Monaco Sale 2016"-Auktion
16 faszinierende Autoträume unterm Hammer
RM Auctions lädt am Wochenende des 13. Mai 2016 zu einer absoluten Mega-Versteigerung nach Monaco: Wir haben die 16 faszinierendsten Traumautos der Klassiker-Auktion herausgepickt. Und ja, Porsche-Sammlerstücke sind auch dabei. Aber die sind im Vergleich mit den Ferraris richtig billig.
10.05.2016
Roman Domes
Foto: RM Auctions
49 Bilder
1/49
RM Auctions lädt am Wochenende des 14. Mai 2016 zur Auktion nach Monaco. Die Mega-Versteigerung gilt zu Recht als der Hammer des Jahres.
Foto: RM Auctions
2/49
Versteigert wird unter anderem dieser Porsche 911 Carrera 2.7 RS Touring mit 210 PS aus seinem 2,7 Liter großen, natürlich ...
Foto: RM Auctions
3/49
... luftgekühlten Boxermotor. Dieses Exemplar hat lediglich 30.000 Kilometer auf dem Tacho und kommt mit einem "Porsche Certificate of Authenticity".
Foto: RM Auctions
4/49
Schätzwert des gelben RS: 580.000 bis 680.000 Euro.
Foto: RM Auctions
5/49
Verrückt und selten: Der 280 PS starke Chevron B36 von 1977 mit Cosworth-Vierzylinder-Motor wurde nur ...
Foto: RM Auctions
6/49
... 21 Mal gebaut. Dieses Exemplare weist eine beeindruckende Rennhistorie auf, wurde allerdings erst kürzlich aufwendig restauriert.
Foto: RM Auctions
7/49
Schätzwert des Chevron B36 von 1977: 190.000 bis 230.000 Euro.
Foto: RM Auctions
8/49
Eine Rallye-Legende unterm Hammer: Der 1984er-Peugeot 205 Turbo 16 Evolution 1 wurde von Ari Vatanen pilotiert.
Foto: RM Auctions
9/49
Der kleine 205 aus der guten alten Gruppe B leistet gigantische 345 PS aus seinem 1,8-Liter-Turbomotor.
Foto: RM Auctions
10/49
Schätzpreis des Peugeot 205 Turbo 16 Evo 1: 600.000 bis 800.000 Euro.
Foto: RM Auctions
11/49
Frisch von der Playstation: Der Peugeot 908 HDi FAP von 2008 wurde im gleichen Jahr beim legendären 24-Stunden-Rennen in Le Mans ...
Foto: RM Auctions
12/49
... Zweiter. Angetrieben wird der Prototyp von einen V12-Dieselmotor samt mehr als 700 PS.
Foto: RM Auctions
13/49
Schätzwert des Peugeot 908 HDi FAP Le Mans Prototyp: 1.200.000 bis 1.600.000 Euro.
Foto: RM Auctions
14/49
Legendär: Der Porsche 959 war für kurze Zeit das schnellste Auto der Welt. Dieses Exemplar ist eines von nur drei Exemplaren, die schwarz lackiert die Fabrik verließen.
Foto: RM Auctions
15/49
585 PS aus einem 2,9-Liter-Biturbo-B6-Motor waren in den 1980er-Jahren der totale Wahnsinn. Der Porsche 959 "Komfort" Stage II hat weniger als 10.000 Kilometer auf der Uhr.
Foto: RM Auctions
16/49
Schätzpreis des Supersportwagens der 1980er-Jahre: 900.000 bis 1.250.000 Euro.
Foto: RM Auctions
17/49
Dieser Ferrari 275 GTS NART Spider by Scaglietti von 1968 dürfte das teuerste Fahrzeug der Auktion werden.
Foto: RM Auctions
18/49
300 PS stark, angetrieben von einen 3,3-Liter-V12-Motor ist dieser NART-Spider der einzige, der je in Europa verkauft wurde.
Foto: RM Auctions
19/49
Schätzpreis der roten Göttin: Unfassbare 19.000.000 bis 23.000.000 Euro.
Foto: RM Auctions
20/49
Auch mit dabei: Ein Lancia Rally 037 Stradale mit 205 PS starkem Vierzylinder samt Kugelfischer-Einspritzung.
Foto: RM Auctions
21/49
Insgesamt wurden 207 Stradale gebaut, dieser hier wurde vor kurzem von Lancia-Rally-Spezialisten gewartet.
Foto: RM Auctions
22/49
Schätzpreis für den Lancia Rally 037 Stradale: 335.000 bis 355.000 Euro.
Foto: RM Auctions
23/49
Weiter geht's mit diesem spektakulären Porsche 911 GT1 Evolution von 1997.
Foto: RM Auctions
24/49
Dieses Exemplar weist eine umfangreiche Rennhistorie auf, nahm unter anderem an den 24 Stunden von Daytona teil.
Foto: RM Auctions
25/49
Schätzpreis für die mehr als 600 PS starke Bestie: 2.700.000 bis 3.000.000 Euro.
Foto: RM Auctions
26/49
1974 wurden Jean-Pierre Nicolas und Vincent Laverne bei der Tour de Corse mit diesem Alpine-Renault A110 Zweiter.
Foto: RM Auctions
27/49
Der Vierzylinder mit Doppel-Weber-Vergaser leistet 175 PS. Nicht viel? Vielleicht, aber der Wagen wiegt auch nicht viel - ca. 700 Kilogramm.
Foto: RM Auctions
28/49
Schätzpreis für den 1974er-Alpine-Renault A110 1800 Group 4 Works: 240.000 bis 280.000 Euro.
Foto: RM Auctions
29/49
Eine Schönheit mit Seltenheitswert: Nur 18 Stück wurden von diesem Ferrari gebaut, in Linkslenker-Europa-Version wohlgemerkt. Der Ferrari 365 GTS/4 Daytona Spider by Scaglietti ...
Foto: RM Auctions
30/49
... leistet 352 PS aus einem 4,4-Liter-V12-Motor mit sechs Weber-Vergasern. Dieses Exemplar hat gerade einmal 27.000 Kilometer gelaufen.
Foto: RM Auctions
31/49
Schätzpreis für dieses Cabrio: 2.400.000 bis 2.800.000 Euro.
Foto: RM Auctions
32/49
Ein Klassiker der Zukunft mit biestigen Anlagen: Der Porsche Carrera GT wurde insgesamt nur 1.270 Mal gebaut. 605 PS leistet der 5,7-Liter-V10-Saugmotor.
Foto: RM Auctions
33/49
Dieses Exemplar hat lediglich 3.500 Kilometer gelaufen und weist ein Porsche-Zertifikat aus.
Foto: RM Auctions
34/49
Schätzpreis für den 2005er-Porsche Carrera GT: 700.000 bis 850.000 Euro.
Foto: RM Auctions
35/49
Und noch eine kleine Rallye-Legende: Der Renault 5 Turbo Group 4 gewann 1982 die französische Rallye-Meisterschaft.
Foto: RM Auctions
36/49
270 PS stark, mit einem nur 1,4-Liter-Turbomotor im Heck wirbelte der 5 über die Pisten Europas. Dieses Exemplar wurde gefahren von Jean Ragnotti und Jean-Luc Thérier.
Foto: RM Auctions
37/49
Schätzpreis für den Renault 5 Turbo von 1982: 250.000 bis 350.000 Euro.
Foto: RM Auctions
38/49
Fast noch neu, aber schon als Klassiker gehandelt: der Ferrari 599 GTO mit 670 PS.
Foto: RM Auctions
39/49
Dieses Exemplar hat nur 180 Kilometer auf dem Tacho.
Foto: RM Auctions
40/49
Schätzpreis des "Gentleman-Enzo": 700.000 bis 1.000.000 Euro.
Foto: RM Auctions
41/49
Ein amerikanisches Urgestein kann man bei RM Auctions auch ersteigern: die Ur-Corvette von 1956.
Foto: RM Auctions
42/49
225 PS stark, ausgerüstet mit einem 4,3-Liter-V8-Motor, gilt diese Corvette als der Ursprung der amerikanischen Sportwagen.
Foto: RM Auctions
43/49
Schätzpreis für diesen Klassiker: 80.000 bis 100.000 Euro.
Foto: RM Auctions
44/49
Abgefahren und winzig: der kleine Fiat 500 Mare by Holiday. Die Carrozzeria Holiday baute den Fiat 500 mal eben um zum Spaßmobil für den Strand.
Foto: RM Auctions
45/49
Magere 17 PS leistet der 480 Kubikzentimeter kleine Zweizylinder. Wenig für ein Auto, viel für eine Sonnenterasse.
Foto: RM Auctions
46/49
Schätzpreis für die Markise auf Rädern: 20.000 bis 30.000 Euro.
Foto: RM Auctions
47/49
Und doch, es gibt etwas aus Bayern: den BMW 327 Sport Cabriolet aus dem Jahr 1938.
Foto: RM Auctions
48/49
140 PS leistet der 3,2-Liter-V8-Motor, der nachträglich aus einem 503er-BMW implantiert wurde.
Foto: RM Auctions
49/49
Schätzpreis des BMW 327 Sport Cabriolet: 110.000 bis 140.000 Euro.
Foto: RM Auctions
Am Samstagabend versammeln sich die Reichen, Schönen und Autoverrückten im "Le Sporting Monte-Carlo". Warum? RM Auction Sotheby's veranstaltet eine der spektakulärsten Autoversteigerungen der letzten Monate. Da schlagen die Herzen von Spekulanten und Sammlern gleichermaßen höher. Es wird interessant zu sehen, wo sich die tatsächlich erzielten Preise einsortieren und ob davon eine Signalwirkung für die Entwicklung des Oldtimermarktes ausgeht: Zeichnet sich womöglich ein Abwärtstrend für Klassiker im Allgemeinen oder für einzelne Marken ab?
Foto: RM Auctions
Schätzwert dieses Ferrari 275 GTS NART Spider von 1968: 19 bis 23 Millionen Euro.
Objekte der Begierde bei RM Sotheby's Monaco Sale 2016
Mehr als 30 spektakuläre Lots werden aufgefahren, darunter nicht gerade wenige, aber seltene Ferrari-Modelle wie ein 275 GTS Spider by Scaglietti oder der moderne 599 GTO. Drei Mal dürfen Sie raten, welcher Cavallino mehr Gewinn verspricht. Beim 599 GTO wird das Estimate auf maximal 1.000.000 Euro taxiert, der 1968er-275 GTS liegt bei astronomischen 19 bis 23 Millionen Euro.
Ganz schön teuer für einen zweisitzigen Roadster mit rund 300 PS - aber dafür hat dieser 275 mit 3,3-Liter-V12-Motor einen unfassbaren Seltenheitswert: Er war der letzte von nur zehn NART (North American Racing Team) Spider, der gebaut wurde und der einzige, der je in Europa verkauft wurde. Als einziger 275 GTS wurde er Designer und Karosseriebauer Grigio Scuro modelliert und geformt.
Foto: RM Auctions
Es geht auch süß: Dieser kleine Fiat 500 Mare by Holiday soll etwa 20.000 bis 30.000 Euro kosten.
Da mutet ein Porsche 959 geradezu wie ein Massenprodukt an. Selbst wenn das in Monaco zum Verkauf gestellte Modell von 1988 einen Schätzwert von bis zu 1.250.000 Euro erzielt - gegen den Ferrari kommt der Allrad-Klassiker von Porsche nicht an.
In unserer Bildergalerie haben wir 16 besonders besondere Traumwagen zusammengestellt, die in diesem Jahr bei RM Auctions Sotheby's unter den Hammer kommen.