Neuzulassungen nach Segmenten
Die Bestseller im April 2016
Im April 2016 gab es an den Segmentsspitzen nur einen Wechsel und der trifft ausgerechnet den im Vormonat bei den Sportwagen aufgestiegenen Ford Mustang. Jetzt hat der Elfer zurückgeschlagen.
06.05.2016
Uli Baumann
Foto: VW
39 Bilder
1/39
KBA-Segment Minis - 1. Platz mit 3.917 Neuzulassungen: VW UP. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 18,2 Prozent.
Foto: VW
2/39
KBA-Segment Minis - 2. Platz mit 3.045 Neuzulassungen: Fiat 500. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 14,2 Prozent.
Foto: Archiv
3/39
KBA-Segment Minis - 3. Platz mit 2.790 Neuzulassungen: SMART FORTWO. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 13,0 Prozent.
Foto: Hersteller
4/39
KBA-Segment Kleinwagen - 1. Platz mit 6.883 Neuzulassungen: VW POLO. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 15,1 Prozent.
Foto: Rossen Gargolov
5/39
KBA-Segment Kleinwagen - 2. Platz mit 5.672 Neuzulassungen: OPEL CORSA. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 12,5 Prozent.
Foto: Rossen Gargolov
6/39
KBA-Segment Kleinwagen - 3. Platz mit 4.585 Neuzulassungen: SKODA FABIA. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 10,1 Prozent.
Foto: Hans-Dieter Seufert
7/39
KBA-Segment Kompaktklasse - 1. Platz mit 24.927 Neuzulassungen: VW GOLF. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 30,7 Prozent.
Foto: Hans-Dieter Seufert
8/39
KBA-Segment Kompaktklasse - 2. Platz mit 6.511 Neuzulassungen: AUDI A3. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 8,0 Prozent.
Foto: Archiv
9/39
KBA-Segment Kompaktklasse - 3. Platz mit 5.522 Neuzulassungen: OPEL ASTRA. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 6,8 Prozent.
Foto: Dino Eisele
10/39
KBA-Segment Mittelklasse - 1. Platz mit 8.328 Neuzulassungen: VW PASSAT. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 20,3 Prozent.
Foto: Dino Eisele
11/39
KBA-Segment Mittelklasse - 2. Platz mit 6.345 Neuzulassungen: AUDI A4. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 15,5 Prozent.
Foto: Audi
12/39
KBA-Segment Mittelklasse - 3. Platz mit 5.973 Neuzulassungen: MERCEDES C-KLASSE. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 14,6 Prozent.
Foto: Achim Hartmann
13/39
KBA-Segment Obere Mittelklasse - 1. Platz mit 4.392 Neuzulassungen: AUDI A6, S6, RS6. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 34,8 Prozent.
Foto: Achim Hartmann
14/39
KBA-Segment Obere Mittelklasse - 2. Platz mit 4.311 Neuzulassungen: MERCEDES E-KLASSE. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 34,1 Prozent.
Foto: Achim Hartmann
15/39
KBA-Segment Obere Mittelklasse - 3. Platz mit 3.057 Neuzulassungen: BMW 5ER. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 24,2 Prozent.
Foto: Dino Eisele
16/39
KBA-Segment Oberklasse - 1. Platz mit 729 Neuzulassungen: MERCEDES S-KLASSE. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 25,0 Prozent.
Foto: Hans-Dieter Seufert
17/39
KBA-Segment Oberklasse - 2. Platz mit 620 Neuzulassungen: BMW 7ER. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 21,2 Prozent.
Foto: BMW
18/39
KBA-Segment Oberklasse - 3. Platz mit 396 Neuzulassungen: MERCEDES CLS. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 13,6 Prozent.
Foto: Achim Hartmann
19/39
KBA-Segment SUV - 1. Platz mit 2.969 Neuzulassungen: FORD KUGA. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 8,2 Prozent.
Foto: Hans-Dieter Seufert
20/39
KBA-Segment SUV - 2. Platz mit 2.921 Neuzulassungen: OPEL MOKKA. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 8,1 Prozent.
Foto: Achim Hartmann
21/39
KBA-Segment SUV - 3. Platz mit 2.485 Neuzulassungen: BMW X1. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 6,9 Prozent.
Foto: Arturo Rivas
22/39
KBA-Segment Geländewagen - 1. Platz mit 4.292 Neuzulassungen: VW TIGUAN. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 17,8 Prozent.
Foto: Hersteller
23/39
KBA-Segment Geländewagen - 2. Platz mit 2.514 Neuzulassungen: AUDI Q3 Der Anteil in diesem Segment liegt bei 10,4 Prozent.
Foto: Achim Hartmann
24/39
KBA-Segment Geländewagen - 3. Platz mit 2.467 Neuzulassungen: Audi Q5. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 10,2 Prozent.
Foto: Achim Hartmann
25/39
KBA-Segment Sportwagen - 1. Platz mit 1.070 Neuzulassungen: PORSCHE 911. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 19,6 Prozent.
Foto: Manuel Hollenbach / Porsche
26/39
KBA-Segment Sportwagen - 2. Platz mit 837 Neuzulassungen: AUDI TT. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 15,3 Prozent.
Foto: Audi
27/39
KBA-Segment Sportwagen - 3. Platz mit 693 Neuzulassungen: FORD MUSTANG. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 12,7 Prozent.
Foto: Rossen Gargolov
28/39
KBA-Segment Mini-Vans - 1. Platz mit 3.579 Neuzulassungen: MERCEDES B-KLASSE. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 31,4 Prozent.
Foto: Arturo Rivas
29/39
KBA-Segment Mini-Vans - 2. Platz mit 1.536 Neuzulassungen: OPEL MERIVA. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 13,5 Prozent.
Foto: Achim Hartmann
30/39
KBA-Segment Mini-Vans - 3. Platz mit 1.404 Neuzulassungen: FORD C-MAX. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 12,3 Prozent.
Foto: Hersteller
31/39
KBA-Segment Großraum-Vans - 1. Platz mit 4.814 Neuzulassungen: VW TOURAN. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 33,3 Prozent.
Foto: Hans-Dieter Seufert
32/39
KBA-Segment Großraum-Vans - 2. Platz mit 1.694 Neuzulassungen: VW SHARAN. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 11,7 Prozent.
Foto: Stephan Lindlof
33/39
KBA-Segment Großraum-Vans - 3. Platz mit 1.628 Neuzulassungen: FORD S-MAX. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 11,3 Prozent.
Foto: Hans-Dieter Seufert
34/39
KBA-Segment Utilities - 1. Platz mit 3.447 Neuzulassungen: VW TRANSPORTER, CARAVELLE. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 26,7 Prozent.
Foto: Achim Hartmann
35/39
KBA-Segment Utilities - 2. Platz mit 3.124 Neuzulassungen: VW CADDY. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 24,2 Prozent.
Foto: Dino Eisele
36/39
KBA-Segment Utilities - 3. Platz mit 976 Neuzulassungen: CITROEN BERLINGO. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 7,6 Prozent.
Foto: Hans-Dieter Seufert
37/39
KBA-Segment Wohnmobile - 1. Platz mit 4.046 Neuzulassungen: FIAT DUCATO. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 71,4 Prozent.
Foto: Dethleffs
38/39
KBA-Segment Wohnmobile - 2. Platz mit 469 Neuzulassungen: CITROEN JUMPER. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 8,3 Prozent.
Foto: Citroen
39/39
KBA-Segment Wohnmobile - 3. Platz mit 328 Neuzulassungen: VW TRANSPORTER. Der Anteil in diesem Segment liegt bei 5,8 Prozent.
Foto: VW
Nur einen Monat lang konnte sich der Ford Mustang über den Spitzenplatz bei den Sportwagen freuen. Der Gegenschlag der Wettbewerber folgte prompt. Im April steht wieder klar an der Segmentsspitze der Porsche 911, gefolgt vom wieder erstarkten Audi TT. Dem US-Pony bleibt im April nur Rang 3 im Segment.
Bewegung nur ab Platz 2
Bei den Minis kehrt der Fiat 500 ins Spitzentrio zurück. Der Italiener rückt auf Rang zwei und ersetzt dort den Hyundai i10. Keine Änderungen gab es bei den Kleinwagen. VW Polo vor Opel Corsa und Skoda Fabia. Bei den Kompakten verdrängt der Opel Astra den Skoda Octavia von Rang drei. Vorne bleiben Golf und Audi A3.
VW Passat, Audi A4 und Mercedes C-Klasse lautet die Reihenfolgen in der Mittelklasse. In der Oberen Mittelklasse bleibt der A6 vorn, dahinter haben Mercedes E-Klasse und der BMW 5er die Plätze getauscht. in der Oberklasse holt sich hinter S-Klasse und BMW 7er der Mercedes CLS den dritten Rang.
Auch im SUV-Segment wurde der dritte Rang neu belegt. Hier hat sich im April der X1 eingenistet, der Nissan Qashqai ist raus aus den Top 3. Bei den Geländewagen verliert der VW Tiguan zwar etwas an Schwung - vermutlich durch den Modellwechsel - bleibt aber dennoch vor Audi Q3 und Q5.
Leichte Verschiebungen gab es bei den Großraumvans. Vorne steht weiter der Touran von VW, dahinter reihen sich im April aber der Sharan und der Ford S-Max ein. Bei den Minivans tat sich nichts und bei den Utilities ist lediglich der Citroën Berlingo neu auf 3. Das schaffte auch der VW Transporter bei den Wohnmobilen.